odp
193 bis 216 von 276 Standorte
-
Fort Ruigenhoek
Fort Ruigenhoek Fort Ruigenhoek
Ruigenhoeksedijk 125A
3737 MR Groenekan
-
Bungalowpark 't Eekhoornnest
Bungalowpark 't Eekhoornnest Birkstraat 118b
3768 HL Soest
-
TOP Het Gagelgat
TOP Het Gagelgat Birkstraat 107
3768 HD Soest
-
TOP Oud-Zuilen, Slot Zuylen
TOP Oud-Zuilen, Slot Zuylen Tournooiveld 1
3611 AS Maarssen
-
Bijzondere Taarten Fabriek
Bijzondere Taarten Fabriek 1e Hogeweg 160
Zeist
-
Koppelpoort Amersfoort
Koppelpoort Amersfoort Kleine Spui 2
3811 MG Amersfoort
-
Stadtmuseum Vianen
Stadtmuseum Vianen Stedelijk Museum Vianen
Voorstraat 97
4132 AP Vianen
-
Schloss Muiderslot
Schloss Muiderslot Muiderslot
Herengracht 1
1398 AA Muiden
-
Het Monnikenbos
Het Monnikenbos Het Monnikenbos
Birkstraat 150
3768 HP SOEST
-
Glasbläserei
Glasbläserei De Glasblazerij
Zuidwal
4141 BE Leerdam
-
Festingstadt Muiden
Festingstadt Muiden
Erleben Sie die gemütliche Festungsstadt Muiden bei einem Spaziergang durch den Hafen voller traditioneller Segelschiffe und verweilen Sie eine Weile auf einer Terrasse mit Blick auf die Groote Zeesluis-Schleuse. Erkunden Sie Fort Island Pampus oder besuchen Sie das Alte Schloss Reichsmuseum Muiderslot. Die Festung Muiden spielte zusammen mit den Festungen Naarden und Weesp eine wichtige Rolle. Muiden schloss den Zeedijk ab und schützte die Meer- und die Überschwemmungsschleusen der Vecht. Gebäude C, im Volksmund auch als „Muizenfort“ (Mäusefort) bekannt, beherbergt ein kleines Museum über die Neue Holländische Wasserlinie und den Verteidigungsgürtel von Amsterdam.
De Vesting Muiden
Herengracht
1398 AA Muiden
-
-
Limitpfähle
Limitpfähle
Ca. 1875 errichtete das Kriegsministerium über die gesamte Länge des Kromme Rijn etwa 350 Grenzpfähle. Die Pfähle aus blauem Stein mit einem O (für Oorlog – übersetzt “Krieg”) und einer Zahl markierten den neuen Wasserversorgungsweg für die Neue Holländische Wasserlinie. Früher befanden sich die Pfähle auf Höhe der Grundstücksgrenzen. Viele Pfähle wurden im Laufe der Jahre entfernt, aber entlang des Jagdpfades zwischen Werkhoven und Odijk hat die Wasserbehörde nach dem Bau eines naturfreundlichen Ufers 18 Pfähle in der ursprünglichen Reihenfolge ersetzt.
Jaagpad
Odijk
-
-
Nationaal Militair Museum
Nationaal Militair Museum Verlengde Paltzerweg 1
3768 MX Soest
-
Pyramide von Austerlitz
Pyramide von Austerlitz Zeisterweg 98
3931 MG Woudenberg
-
Museumshafen Spakenburg
Museumshafen Spakenburg
Der Alte Hafen, auch Museumshafen genannt, besteht bereits seit dem 13. Jahrhundert. Der Hafen wurde für die Schiffe der Zuiderzee-Fischer angelegt.
Tauchen Sie in die Vergangenheit des historischen Fischerdorfs Spakenburg ein. Besuchen Sie den Museumshafen, wo Kultur und Tradition zusammenkommen. Hier befindet sich die älteste Schiffswerft der Niederlande, in der noch heute Tag für Tag Schiffsbauer hart daran arbeiten, die größte Botterflotte der Welt instandzuhalten. Im Hafen von Spakenburg erleben Sie Kultur und Tradition. Die älteste Schiffszimmerwerft der Niederlande ist die Perle des Spakenburger Museumshafens. Vom Hafen aus können Sie die Schiffsbauer bei der Arbeit beobachten. Ein Drittel der gesamten Flotte der Niederlande liegt in Spakenburg, und Sie dürfen mit an Bord! Sie können eine Stunde auf einem Botter mitfahren und dabei Geschichten von früher hören, während der Skipper Sie das Wasser genießen lässt
Oude Schans 86
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
-
TOP Stadtpark Oudegein
TOP Stadtpark Oudegein Parkhout 2
3432 NE Nieuwegein
-
Grebbelinie
Grebbelinie Onderweg 1
3927 EJ Renswoude
-
Die Mäusetürme | Leerdam
Die Mäusetürme | Leerdam Zuidwal
4141 BE Leerdam
-
Molen de Windhond
Molen de Windhond Wilhelminaweg 1
3447 GR Woerden
-
TOP Teehaus Mon Chouette
TOP Teehaus Mon Chouette Leusbroekerweg 25B
3831 JZ Leusden
-
Fort Nieuwersluis
Fort Nieuwersluis Rijksstraatweg 7B
3631 AA Nieuwersluis
-
De Paardenkamp
De Paardenkamp Birkstraat 96
3768 HL Soest
-
Recreatiepark De Lucht
Recreatiepark De Lucht De Leughte Resort Renswoude
Barneveldsestraat 49
3927 CB Renswoude
-
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Die Naturlandschaft Zouweboezem ist ein noch relativ unentdecktes Kleinod. Es handelt sich um ein im 14. Jahrhundert ausgehobenes Gebiet, in dem das bei der Einpolderung anfallende Wasser gesammelt wurde. Mit dem Schilfrohr aus den ausgedehnten Röhrichtzonen fertigten Dachdecker die berühmten Reetdächer für Bauernhäuser.
Halten Sie stets Ihre Kamera bereit, denn in diesem Feuchtgebiet sind viele Vogelarten anzutreffen. Die sumpfigen, endlos erscheinenden Schilfbestände beherbergen die größte Brutkolonie des Purpurreihers in den Niederlanden. Auch Vögel wie die Trauerseeschwalbe, das Tüpfelsumpfhuhn, der Seidensänger, der Rohrschwirl und die Rohrweihe nisten hier.
Die Naturlandschaft Zouweboezem bildet eine Einheit mit der benachbarten Entenkoje De Zouwe sowie dem einst bei einem Deichdurchbruch entstandenen Brack Het Hoenderwiel und dem Polder Achthoven. Grasland, Wasser und Schilfwälder wechseln sich ab und fügen sich zu einem großen zusammenhängenden Naturgebiet. Ein Bohlenweg führt durchs Röhricht, in dem man oft Sumpfvögel aus nächster Nähe beobachten kann. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte.
Parkmöglichkeiten: Es gibt drei Parkplätze. Wer sein Auto am Boezemweg abstellt, ist eigentlich schon mitten im Zouweboezem-Gebiet. Bitte denken Sie daran, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt und das Parken am Straßenrand nicht erlaubt ist.
• Kreuzung von Veldweg und Driemolensweg, bei der Unterführung unter der A27
• Ende des Polderweg (Lexmond)
• Ende des Boezemweg (Lexmond)Rad- und Wandertipp: Wenn Sie die Radtour „Zwischen Lek und Linge“ machen, sollten Sie einen kleinen Zouweboezem-Umweg einplanen. Folgen Sie den Wanderhinweisen „Zwischen Luistenbuul und Zouweboezem“. Blicken Sie über den Lek-Deich auf die schönen Überschwemmungsgebiete des Lek und wandern Sie auf urigen Pfaden, vorbei an den Wiesen, Baumgruppen und dem intimen Ufer von Polder Achthoven, bis Sie schließlich Zouweboezem erreichen.
Natuurgebied de Zouweboezem
Boezemweg
Lexmond
-