odp
193 bis 216 von 276 Standorte
-
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Utrechter Oudegracht und ihre Gewölbe sind einzigartig in der Welt. Es ist ein geniales System, das noch aus dem Mittelalter stammt und dem modernen Utrecht von heute einen besonderen, gemütlichen Charakter verleiht.
Die Geschichte der Oudegracht
Als Utrecht im Jahr 1122 Stadtrechte erhielt und eine Verteidigungsmauer bekam, begann man auch mit dem Bau eines Kanals, der quer durch die Stadt verlaufen sollte: die Oudegracht. Durch die Anbindung an die Vecht, einen Fluss im Norden, und den Vaartsche Rijn, einen Kanal im Süden, bekam die Oudegracht die Funktion eines langgestreckten Hafens. Während der Grabungsarbeiten wurde die ausgegrabene Erde einfach am Ufer aufgeschüttet. Dadurch wurde die Straße an der Gracht erhöht.
Gewölbe
Der Höhenunterschied zwischen der Gracht und der höher gelegenen Straße brachte die Utrechter Kaufleute im Mittelalter auf die Idee, ein ausgeklügeltes Hafensystem anzulegen. Die niedriger gelegenen Kaianlagen standen über Tunnel unter der Straße direkt mit den Kellern der Grachtenhäuser in Verbindung. Die Handelsware konnte dadurch auf einfache Weise in die Häuser transportiert werden.
Von Wein und Tuch bis zu Gemüse, Getreide und Vieh: Hier wurde alles Mögliche verkauft und gelagert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Schifffahrt immer weiter aus der Stadt zurückgedrängt. Damit verschwand auch die Geschäftigkeit auf dem Wasser. Die Cafés und Restaurants entlang der Gracht werden allerdings noch heute auf traditionelle Weise mit Nachschub versorgt.
Lebhaftes Treiben an der Oudegracht
Die Oudegracht ist einst wie jetzt der pulsierende Mittelpunkt Utrechts. Am Wasser sind zahllose einladende Cafés und Restaurants zu finden. Die unteren Etagen der einstigen Stadtpaläste und stattlichen Grachtenhäuser sind in hippe Gastronomiekonzepte, gemütliche Bars und Restaurants mit einer internationalen Speisekarte umgestaltet worden. Hier kann man im Sommer wunderbar am Wasser speisen, während die historischen Gewölbe im Winter ein stimmungsvoller Ort für gesellige Zusammenkünfte sind.
Oudegracht 0
3511 AZ Utrecht
-
-
Hoeve Ravenstein
Hoeve Ravenstein Groeneveld 3
3744 ML Baarn
-
Bungalowpark 't Eekhoornnest
Bungalowpark 't Eekhoornnest Birkstraat 118b
3768 HL Soest
-
Jachthafen Marnemoende
Jachthafen Marnemoende Jachthaven Marnemoende
Noordijsseldijk 107b
3402 PG IJsselstein
-
Leersumse Veld
Leersumse Veld Maarsbergseweg 18
3956 KW LEERSUM
-
TOP Museum Spakenburg
TOP Museum Spakenburg Oude Schans 47
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
TOP Huis Doorn
TOP Huis Doorn Langbroekerweg 10
3941 MT Doorn
-
Stadtmuseum Woerden
Stadtmuseum Woerden Kerkplein 6
3441 BG Woerden
-
Schloss Amerongen
Schloss Amerongen Kasteel Amerongen
Drostestraat 20
3958 BK Amerongen
-
Restaurant 't Hoogt
Restaurant 't Hoogt Van Weerden Poelmanweg 220
3768 MN Soest
-
Fort Waver-Amstel
Fort Waver-Amstel Waverdijk 19
3646 AS Nessersluis
-
Destillerie Keuris
Destillerie Keuris Barwoutswaarder 57Box nr. 1
3449 HJ Woerden
-
Schlossturm in IJsselstein
Schlossturm in IJsselstein Kronenburgplantsoen 9
3401 BM IJsselstein
-
Museum IJsselstein
Museum IJsselstein Walkade 2
3401 DS IJsselstein
-
Landgut Zonheuvel****
Landgut Zonheuvel**** Amersfoortseweg 98
3941 EP Doorn
-
Groene Entree Kaapse Bossen
Groene Entree Kaapse Bossen Leersumsestraatweg 0
3941 MN DOORN
-
Fort 't Hemeltje
Fort 't Hemeltje
Fort 't Hemeltje stammt aus den Jahren 1877-1881 und ist die letzte gebaute Festung der Neuen Holländischen Wasserlinie. Es verteidigte einen Landstreifen, der nicht überflutet werden konnte, und die Eisenbahnstrecke 's-Hertogenbosch-Utrecht. Heute bietet das Fort (Brut-)Vögeln und Fledermäusen Unterschlupf. Rund um die Festung verläuft ein Wanderweg und für Kinder gibt es einen spannenden Spionageweg mit großartigen Aufgaben.
Fort bij t Hemeltje
Fortweg 11
3992 LX Houten
-
-
Festingstadt Muiden
Festingstadt Muiden
Erleben Sie die gemütliche Festungsstadt Muiden bei einem Spaziergang durch den Hafen voller traditioneller Segelschiffe und verweilen Sie eine Weile auf einer Terrasse mit Blick auf die Groote Zeesluis-Schleuse. Erkunden Sie Fort Island Pampus oder besuchen Sie das Alte Schloss Reichsmuseum Muiderslot. Die Festung Muiden spielte zusammen mit den Festungen Naarden und Weesp eine wichtige Rolle. Muiden schloss den Zeedijk ab und schützte die Meer- und die Überschwemmungsschleusen der Vecht. Gebäude C, im Volksmund auch als „Muizenfort“ (Mäusefort) bekannt, beherbergt ein kleines Museum über die Neue Holländische Wasserlinie und den Verteidigungsgürtel von Amsterdam.
De Vesting Muiden
Herengracht
1398 AA Muiden
-
-
VVV Scherpenzeel
VVV Scherpenzeel Stichting Parousie
Vlieterweg 17
3925 GA Scherpenzeel
-
Schloss De Hooge Vuursche
Schloss De Hooge Vuursche Hilversumsestraatweg 14
3744 KC Baarn
-
Limitpfähle
Limitpfähle
Ca. 1875 errichtete das Kriegsministerium über die gesamte Länge des Kromme Rijn etwa 350 Grenzpfähle. Die Pfähle aus blauem Stein mit einem O (für Oorlog – übersetzt “Krieg”) und einer Zahl markierten den neuen Wasserversorgungsweg für die Neue Holländische Wasserlinie. Früher befanden sich die Pfähle auf Höhe der Grundstücksgrenzen. Viele Pfähle wurden im Laufe der Jahre entfernt, aber entlang des Jagdpfades zwischen Werkhoven und Odijk hat die Wasserbehörde nach dem Bau eines naturfreundlichen Ufers 18 Pfähle in der ursprünglichen Reihenfolge ersetzt.
Jaagpad
Odijk
-
-
Das Fahrradboot „Eemlijn“
Das Fahrradboot „Eemlijn“ Fietsboot Eemlijn, opstapplaats Eemdijk
Eemweg 72 (tussen fietsknooppunten 17 en 64)
3741 LC Baarn
-
Pyramide von Austerlitz
Pyramide von Austerlitz Zeisterweg 98
3931 MG Woudenberg
-
TOP Schloss Groeneveld
TOP Schloss Groeneveld Groeneveld 2
3744 ML Baarn