odp
121 bis 144 von 275 Standorte
-
Museum IJsselstein
Museum IJsselstein
3401 DS IJsselstein
-
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Die größte Schlacht niederländischer Soldaten im zweiten Weltkrieg fand am Grebbeberg statt. Hier leisteten schlecht bewaffnete, untrainierte Männer drei Tage lang Widerstand gegen einen sehr starken und rücksichtslosen Gegner. Der Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg ist die letzte Ruhestätte von mehr als 800 Soldaten und einem Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Friedhof liegt auf dem Grebbeberg bei Rhenen. Ein paar Quadratkilometer Schlachtfeld, voller Geschichten über den Mut und die Verzweiflung damals in den Niederlanden.
Das Informationszentrum, mit einer Ausstellung über die Ereignisse am Grebbeberg während der „Schlacht auf dem Grebbeberg“ im Mai 1940, ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
3911 AV Rhenen
-
-
Schloss Montfoort
Schloss Montfoort
3417 JG Montfoort
-
Centraal Museum
Centraal Museum
Die Utrechtse Rietveld-Sammlung im Centraal Museum umfasst rund 300 Objekte und ist damit die größte Rietveld-Sammlung der Welt. Ein großer Teil der Sammlung wurde von Rietveld anlässlich seiner ersten Übersichtsausstellung als Schenkung überlassen. Gerrit Rietveld war ursprünglich Tischler. Er wurde 1919 Mitglied von De Stijl und entwickelte sich später zum selbstständigen Architekten. Rietveld machte die Ideale von De Stijl räumlich sichtbar, mit dem ikonischen Rietveld-Schröderhuis als Höhepunkt. Auch das Rietveld-Schröder-Archiv wird vom Zentralmuseum verwaltet. Eine schöne Auswahl von Rietveld-Möbeln ist dauerhaft im Rietveld-Schröderhuis zu besichtigen. Und die ganze Sammlung einschließlich des Archivs kann über die Webseite des Zentralmuseums betrachtet werden.
Aber im Zentralmuseum ist noch mehr von der Kunstrichtung De Stijl zu bewundern. Eine besondere Teilsammlung im Zentralmuseum ist die von Theo van Doesburg. Theo van Doesburg wurde am 30. August 1883 als Christian Emil Marie Küpper geboren. Schon früh nahm er den Namen seines Stiefvaters und tatsächlichen Erziehers Theodorus Doesburg an und fügte später ein „van“ dazwischen ein. Van Doesburg war Kunstkritiker, Maler, Dichter, Dada-Vortragskünstler und Begründer von De Stijl. Das Zentralmuseum besitzt eine Sammlung von Skizzen und Entwürfen als Dauerleihgabe.
Tickets online
Kaufen Sie hier Ihr Tickets online
3512 XA Utrecht
-
-
Schloss Kasteel de Haar
Schloss Kasteel de Haar
Das märchenhafte Schloss Kasteel De Haar liegt inmitten einer prachtvollen Gartenanlage, die von einem Landschaftspark umgeben ist.
Geschichte
Kasteel De Haar ist das größte Schloss der Niederlande. Es wurde zwischen 1892 und 1912 im Auftrag einer wohlhabenden Adelsfamilie auf den Ruinen einer alten Burg erbaut. Das Schloss sollte als Residenz für den Spätsommer dienen. Obwohl es nur zeitweise bewohnt war, verfügte es dennoch über allen denkbaren, modernen Komfort: von einer riesigen Küche über elektrische Beleuchtung bis zur Zentralheizung.Ein Besuch im Kasteel De Haar
Bei einem Besuch im Schloss Kasteel de Haar erfahren Sie alles über die Welt des Luxus, in der die Familie des Barons lebte. Machen Sie einen genüsslichen Spaziergang durch die Gartenanlagen oder tauchen Sie in den Landschaftspark ein. Der Park bietet alles, um einen Nachmittag im Freien zu genießen: breite Alleen mit stattlichen Bäumen, gewundene Pfade am Waldrand entlang, geschlängelte Teiche mit romantischen Brücken, beeindruckende Gartenanlagen, ein Labyrinth und einen Wildpark. Entdecken Sie die schönsten Stellen im Park mit unserer Audiotour.Nach dem Spaziergang können Sie auf der Picknickwiese Ihre mitgebrachten Häppchen verspeisen oder auf der Terrasse des Cafés Tuynhuis für das leibliche Wohl sorgen.
Anreise
Kasteel De Haar ist mit dem Auto gut zu erreichen. Auf dem Schlossgelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Schloss ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Bus hält vor dem Tor zum Schloss. Die genauen Abfahrtszeiten von U-OV finden Sie auf der Webseite von Kasteel de Haar.Sie können auch gerne ein Fahrrad mieten am Touristeninformationszentrum in Utrecht, Domplein 9, um mit dem Rad zum Schloss zu radeln (ca. 13 km)
3455 RR Haarzuilens
-
-
Destillerie Keuris
Destillerie Keuris
3449 HJ Woerden
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen
Herenweg 2
3602 AM Maarssen
-
Huis Doorn
Huis Doorn
3941 MT Doorn
-
Nationales Glasmuseum und die Glasbläserei.
Nationales Glasmuseum und die Glasbläserei.
4142 LD Leerdam
-
Cunerahügel
Cunerahügel
3911 AC Rhenen
-
Mühle De Vriendschap
Mühle De Vriendschap
Nieuweweg 109
3905 LJ Veenendaal
-
Brauerei Maximus
Brauerei Maximus
3454 NA Utrecht
-
Glasbläserei
Glasbläserei
Zuidwal
4141 BE Leerdam
-
TOP Vinkeveense Plassen, Vinkeveen
TOP Vinkeveense Plassen, Vinkeveen
3645DA Vinkeveen
-
B&B Kasteel Sterkenburg
B&B Kasteel Sterkenburg
3972 ND Driebergen-Rijsenburg
-
Mühle de Hoop
Mühle de Hoop
3752 CL Bunschoten-Spakenburg
-
VVV Scherpenzeel
VVV Scherpenzeel
Vlieterweg 17
3925 GA Scherpenzeel
-
TOP Breukelen
TOP Breukelen
Stationsweg 105
3621 LK Breukelen
-
Schlossturm in IJsselstein
Schlossturm in IJsselstein
3401 BM IJsselstein
-
Allurepark De Zeven Linden
Allurepark De Zeven Linden
3744 BC Baarn
-
TOP De Schammer
TOP De Schammer
3835 PT Stoutenburg
-
Schloss Sterkenburg
Schloss Sterkenburg
3972 ND Driebergen-Rijsenburg
-
Museum Heksenwaag
Museum Heksenwaag
3421 AC OUDEWATER
-
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Die Naturlandschaft Zouweboezem ist ein noch relativ unentdecktes Kleinod. Es handelt sich um ein im 14. Jahrhundert ausgehobenes Gebiet, in dem das bei der Einpolderung anfallende Wasser gesammelt wurde. Mit dem Schilfrohr aus den ausgedehnten Röhrichtzonen fertigten Dachdecker die berühmten Reetdächer für Bauernhäuser.
Halten Sie stets Ihre Kamera bereit, denn in diesem Feuchtgebiet sind viele Vogelarten anzutreffen. Die sumpfigen, endlos erscheinenden Schilfbestände beherbergen die größte Brutkolonie des Purpurreihers in den Niederlanden. Auch Vögel wie die Trauerseeschwalbe, das Tüpfelsumpfhuhn, der Seidensänger, der Rohrschwirl und die Rohrweihe nisten hier.
Die Naturlandschaft Zouweboezem bildet eine Einheit mit der benachbarten Entenkoje De Zouwe sowie dem einst bei einem Deichdurchbruch entstandenen Brack Het Hoenderwiel und dem Polder Achthoven. Grasland, Wasser und Schilfwälder wechseln sich ab und fügen sich zu einem großen zusammenhängenden Naturgebiet. Ein Bohlenweg führt durchs Röhricht, in dem man oft Sumpfvögel aus nächster Nähe beobachten kann. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte.
Parkmöglichkeiten: Es gibt drei Parkplätze. Wer sein Auto am Boezemweg abstellt, ist eigentlich schon mitten im Zouweboezem-Gebiet. Bitte denken Sie daran, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt und das Parken am Straßenrand nicht erlaubt ist.
• Kreuzung von Veldweg und Driemolensweg, bei der Unterführung unter der A27
• Ende des Polderweg (Lexmond)
• Ende des Boezemweg (Lexmond)Rad- und Wandertipp: Wenn Sie die Radtour „Zwischen Lek und Linge“ machen, sollten Sie einen kleinen Zouweboezem-Umweg einplanen. Folgen Sie den Wanderhinweisen „Zwischen Luistenbuul und Zouweboezem“. Blicken Sie über den Lek-Deich auf die schönen Überschwemmungsgebiete des Lek und wandern Sie auf urigen Pfaden, vorbei an den Wiesen, Baumgruppen und dem intimen Ufer von Polder Achthoven, bis Sie schließlich Zouweboezem erreichen.
Boezemweg
Lexmond
-