odp
241 bis 264 von 276 Standorte
-
Petrustoren
Petrustoren Emmakade 6a
3441 AJ Woerden
-
Mühle de Hoop
Mühle de Hoop Stadsspui 4
3752 CL Bunschoten-Spakenburg
-
Schaapskooi Heidestein
Schaapskooi Heidestein Prinses Margrietlaan
Zeist
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut. Oudegracht 99
3511 AE Utrecht
-
-
TOP Beauforthuis
TOP Beauforthuis Woudenbergseweg 70
3711 AB Austerlitz
-
Kinderbauernhof Oortjespad
Kinderbauernhof Oortjespad Oortjespad 1
3471 HD Kamerik
-
Museum Veenendaal
Museum Veenendaal Kees Stipplein 76
3901 TP Veenendaal
-
Haus Scherpenzeel
Haus Scherpenzeel Burgemeester Royaardslaan 1
3925 GG Scherpenzeel
-
Wasserlinienmuseum Fort Vechten
Wasserlinienmuseum Fort Vechten Fort bij Vechten
Achterdijk 2
Bunnik
-
Mühle De Windotter
Mühle De Windotter Walkade 73
3401 DR IJsselstein
-
Soester Dunen
Soester Dunen 3768 Soest
-
Spielwald Nieuw Wulven
Spielwald Nieuw Wulven Speelbos Nieuw Wulven
Binnenweg 26
3994 AN Houten
-
Landgut Kameryck
Landgut Kameryck Oortjespad 3
3471 HD Kamerik
-
Amersfoortse Kei
Amersfoortse Kei hoek Stadsring/Arnhemsestraat 28
3800 Amersfoort
-
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer Fort Uitermeer
Uitermeer
1381 HP Weesp
-
Das Fahrradboot „Eemlijn“
Das Fahrradboot „Eemlijn“ Fietsboot Eemlijn, opstapplaats Eemdijk
Eemweg 72 (tussen fietsknooppunten 17 en 64)
3741 LC Baarn
-
Henschotermeer
Henschotermeer De Heygraeff 2
3931MK Woudenberg
-
Proeverij de Azijnmakerij
Proeverij de Azijnmakerij Maurikstraat 20
Zeist
-
Landgut Prattenburg
Landgut Prattenburg Cuneraweg 420
3911 RW Rhenen
-
Eethuys- Cafe De Generaal
Eethuys- Cafe De Generaal Lt. Gen. van Heutszlaan 5
3743 JL Baarn
-
Plofsluis
Plofsluis
Oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals befindet sich eine Reihe von fünf Betonkammern mit einem schwachen Boden. Etwa 40.000 Tonnen Sand, Kies oder Bauschutt konnten in den Behältern gelagert werden. Bei Kriegsgefahr wurde der Boden gesprengt, wodurch der Inhalt in den Amsterdam-Rhein-Kanal floss. Dadurch wurde der Kanal gesperrt und das Überschwemmungswasser konnte nicht abfließen. Die Schleuse wurde so konstruiert, dass die Seiten im Falle der Explosion stehen blieben, damit der Boden wiederhergestellt werden konnte, um die Schleuse wieder zu verwenden. Es wurde letzten Endes nie aktiviert.
Plofsluis 0
3439 LS Nieuwegein
-
-
TOP Ameide
TOP Ameide Lekdijk Loswal
4233CL Ameide
-
Das Beauforthuis
Das Beauforthuis Woudenbergseweg 70
3711 AB Austerlitz
-
TOP Stadtpark Oudegein
TOP Stadtpark Oudegein Parkhout 2
3432 NE Nieuwegein