odp
73 bis 96 von 275 Standorte
-
Landgoed Ginkelduin
Landgoed Ginkelduin
3956 KD Leersum
-
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Utrechter Oudegracht und ihre Gewölbe sind einzigartig in der Welt. Es ist ein geniales System, das noch aus dem Mittelalter stammt und dem modernen Utrecht von heute einen besonderen, gemütlichen Charakter verleiht.
Die Geschichte der Oudegracht
Als Utrecht im Jahr 1122 Stadtrechte erhielt und eine Verteidigungsmauer bekam, begann man auch mit dem Bau eines Kanals, der quer durch die Stadt verlaufen sollte: die Oudegracht. Durch die Anbindung an die Vecht, einen Fluss im Norden, und den Vaartsche Rijn, einen Kanal im Süden, bekam die Oudegracht die Funktion eines langgestreckten Hafens. Während der Grabungsarbeiten wurde die ausgegrabene Erde einfach am Ufer aufgeschüttet. Dadurch wurde die Straße an der Gracht erhöht.
Gewölbe
Der Höhenunterschied zwischen der Gracht und der höher gelegenen Straße brachte die Utrechter Kaufleute im Mittelalter auf die Idee, ein ausgeklügeltes Hafensystem anzulegen. Die niedriger gelegenen Kaianlagen standen über Tunnel unter der Straße direkt mit den Kellern der Grachtenhäuser in Verbindung. Die Handelsware konnte dadurch auf einfache Weise in die Häuser transportiert werden.
Von Wein und Tuch bis zu Gemüse, Getreide und Vieh: Hier wurde alles Mögliche verkauft und gelagert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Schifffahrt immer weiter aus der Stadt zurückgedrängt. Damit verschwand auch die Geschäftigkeit auf dem Wasser. Die Cafés und Restaurants entlang der Gracht werden allerdings noch heute auf traditionelle Weise mit Nachschub versorgt.
Lebhaftes Treiben an der Oudegracht
Die Oudegracht ist einst wie jetzt der pulsierende Mittelpunkt Utrechts. Am Wasser sind zahllose einladende Cafés und Restaurants zu finden. Die unteren Etagen der einstigen Stadtpaläste und stattlichen Grachtenhäuser sind in hippe Gastronomiekonzepte, gemütliche Bars und Restaurants mit einer internationalen Speisekarte umgestaltet worden. Hier kann man im Sommer wunderbar am Wasser speisen, während die historischen Gewölbe im Winter ein stimmungsvoller Ort für gesellige Zusammenkünfte sind.
3511 AZ Utrecht
-
-
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
zandpad 23
3601NA Maarssen
-
TOP De Kuil van Drakensteyn
TOP De Kuil van Drakensteyn
3749 AW Lage Vuursche
-
Nationales Glasmuseum und die Glasbläserei.
Nationales Glasmuseum und die Glasbläserei.
4142 LD Leerdam
-
Köstlichkeiten von Zeist
Köstlichkeiten von Zeist
3701 Zeist
-
Bijzondere Taarten Fabriek
Bijzondere Taarten Fabriek
Zeist
-
TOP Schloss Zeist
TOP Schloss Zeist
3703 CE Zeist
-
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Die Naturlandschaft Zouweboezem ist ein noch relativ unentdecktes Kleinod. Es handelt sich um ein im 14. Jahrhundert ausgehobenes Gebiet, in dem das bei der Einpolderung anfallende Wasser gesammelt wurde. Mit dem Schilfrohr aus den ausgedehnten Röhrichtzonen fertigten Dachdecker die berühmten Reetdächer für Bauernhäuser.
Halten Sie stets Ihre Kamera bereit, denn in diesem Feuchtgebiet sind viele Vogelarten anzutreffen. Die sumpfigen, endlos erscheinenden Schilfbestände beherbergen die größte Brutkolonie des Purpurreihers in den Niederlanden. Auch Vögel wie die Trauerseeschwalbe, das Tüpfelsumpfhuhn, der Seidensänger, der Rohrschwirl und die Rohrweihe nisten hier.
Die Naturlandschaft Zouweboezem bildet eine Einheit mit der benachbarten Entenkoje De Zouwe sowie dem einst bei einem Deichdurchbruch entstandenen Brack Het Hoenderwiel und dem Polder Achthoven. Grasland, Wasser und Schilfwälder wechseln sich ab und fügen sich zu einem großen zusammenhängenden Naturgebiet. Ein Bohlenweg führt durchs Röhricht, in dem man oft Sumpfvögel aus nächster Nähe beobachten kann. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte.
Parkmöglichkeiten: Es gibt drei Parkplätze. Wer sein Auto am Boezemweg abstellt, ist eigentlich schon mitten im Zouweboezem-Gebiet. Bitte denken Sie daran, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt und das Parken am Straßenrand nicht erlaubt ist.
• Kreuzung von Veldweg und Driemolensweg, bei der Unterführung unter der A27
• Ende des Polderweg (Lexmond)
• Ende des Boezemweg (Lexmond)Rad- und Wandertipp: Wenn Sie die Radtour „Zwischen Lek und Linge“ machen, sollten Sie einen kleinen Zouweboezem-Umweg einplanen. Folgen Sie den Wanderhinweisen „Zwischen Luistenbuul und Zouweboezem“. Blicken Sie über den Lek-Deich auf die schönen Überschwemmungsgebiete des Lek und wandern Sie auf urigen Pfaden, vorbei an den Wiesen, Baumgruppen und dem intimen Ufer von Polder Achthoven, bis Sie schließlich Zouweboezem erreichen.
Boezemweg
Lexmond
-
-
Landgut Zonheuvel****
Landgut Zonheuvel****
3941 EP Doorn
-
Campingplatz De Grebbelinie
Campingplatz De Grebbelinie
3927 CJ Renswoude
-
De Kastanjeboom
De Kastanjeboom
3751 LC Bunschoten
-
Stadtpumpe Vianen
Stadtpumpe Vianen
Voorstraat 54
4132 AS Vianen
-
Kinderbauernhof Oortjespad
Kinderbauernhof Oortjespad
3471 HD Kamerik
-
Palast Soestdijk
Palast Soestdijk
3744 AA Baarn
-
UIT in IJsselstein
UIT in IJsselstein
3401 BK IJsselstein
-
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Uitermeer
1381 HP Weesp
-
TOP Leerdam
TOP Leerdam
Lingedijk 8
4142 LD Leerdam
-
Museum Hoge Woerd
Museum Hoge Woerd
3454 PB De Meern
-
TOP Beauforthuis
TOP Beauforthuis
3711 AB Austerlitz
-
Hoeve Ravenstein
Hoeve Ravenstein
3744 ML Baarn
-
Stoomgemaal Teijlingens Kamerik
Stoomgemaal Teijlingens Kamerik
3471 GC Kamerik
-
Schloss Groeneveld
Schloss Groeneveld
3744 ML Baarn
-
De Lekpoort
De Lekpoort
4132 AR Vianen