odp
25 bis 48 von 275 Standorte
-
Museumshafen Spakenburg
Museumshafen Spakenburg
Der Alte Hafen, auch Museumshafen genannt, besteht bereits seit dem 13. Jahrhundert. Der Hafen wurde für die Schiffe der Zuiderzee-Fischer angelegt.
Tauchen Sie in die Vergangenheit des historischen Fischerdorfs Spakenburg ein. Besuchen Sie den Museumshafen, wo Kultur und Tradition zusammenkommen. Hier befindet sich die älteste Schiffswerft der Niederlande, in der noch heute Tag für Tag Schiffsbauer hart daran arbeiten, die größte Botterflotte der Welt instandzuhalten. Im Hafen von Spakenburg erleben Sie Kultur und Tradition. Die älteste Schiffszimmerwerft der Niederlande ist die Perle des Spakenburger Museumshafens. Vom Hafen aus können Sie die Schiffsbauer bei der Arbeit beobachten. Ein Drittel der gesamten Flotte der Niederlande liegt in Spakenburg, und Sie dürfen mit an Bord! Sie können eine Stunde auf einem Botter mitfahren und dabei Geschichten von früher hören, während der Skipper Sie das Wasser genießen lässt
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
-
Nationales Militärmuseum
Nationales Militärmuseum
3768 MX Soest
-
TOP Bergse Bossen
TOP Bergse Bossen
Traaij 299
3971 GM Driebergen
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Restaurant La Montagne
Restaurant La Montagne
3911 SC Rhenen
-
Hoeve Ravenstein
Hoeve Ravenstein
3744 ML Baarn
-
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Das Naturschutzgebiet Zouweboezem
Die Naturlandschaft Zouweboezem ist ein noch relativ unentdecktes Kleinod. Es handelt sich um ein im 14. Jahrhundert ausgehobenes Gebiet, in dem das bei der Einpolderung anfallende Wasser gesammelt wurde. Mit dem Schilfrohr aus den ausgedehnten Röhrichtzonen fertigten Dachdecker die berühmten Reetdächer für Bauernhäuser.
Halten Sie stets Ihre Kamera bereit, denn in diesem Feuchtgebiet sind viele Vogelarten anzutreffen. Die sumpfigen, endlos erscheinenden Schilfbestände beherbergen die größte Brutkolonie des Purpurreihers in den Niederlanden. Auch Vögel wie die Trauerseeschwalbe, das Tüpfelsumpfhuhn, der Seidensänger, der Rohrschwirl und die Rohrweihe nisten hier.
Die Naturlandschaft Zouweboezem bildet eine Einheit mit der benachbarten Entenkoje De Zouwe sowie dem einst bei einem Deichdurchbruch entstandenen Brack Het Hoenderwiel und dem Polder Achthoven. Grasland, Wasser und Schilfwälder wechseln sich ab und fügen sich zu einem großen zusammenhängenden Naturgebiet. Ein Bohlenweg führt durchs Röhricht, in dem man oft Sumpfvögel aus nächster Nähe beobachten kann. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte.
Parkmöglichkeiten: Es gibt drei Parkplätze. Wer sein Auto am Boezemweg abstellt, ist eigentlich schon mitten im Zouweboezem-Gebiet. Bitte denken Sie daran, dass die Zahl der Parkplätze begrenzt und das Parken am Straßenrand nicht erlaubt ist.
• Kreuzung von Veldweg und Driemolensweg, bei der Unterführung unter der A27
• Ende des Polderweg (Lexmond)
• Ende des Boezemweg (Lexmond)Rad- und Wandertipp: Wenn Sie die Radtour „Zwischen Lek und Linge“ machen, sollten Sie einen kleinen Zouweboezem-Umweg einplanen. Folgen Sie den Wanderhinweisen „Zwischen Luistenbuul und Zouweboezem“. Blicken Sie über den Lek-Deich auf die schönen Überschwemmungsgebiete des Lek und wandern Sie auf urigen Pfaden, vorbei an den Wiesen, Baumgruppen und dem intimen Ufer von Polder Achthoven, bis Sie schließlich Zouweboezem erreichen.
Boezemweg
Lexmond
-
-
TOP Lexmond
TOP Lexmond
4128 BN Lexmond
-
Pfannkuchen-Bauernhof De Wildenburg
Pfannkuchen-Bauernhof De Wildenburg
3744 MK Baarn
-
Fort Nieuwersluis
Fort Nieuwersluis
Rijksstraatweg 7B
3631 AA Nieuwersluis
-
Brasserie De Kloostertuin
Brasserie De Kloostertuin
3401 DG IJsselstein
-
Tourismusbüro 'Winkel van Utrecht'
Tourismusbüro 'Winkel van Utrecht'
Im „Winkel van Utrecht“ bzw. dem Tourismusbüro finden Sie die schönsten Utrechter Souvenirs sowie verschiedene Geschenkgutscheine für Vorstellungen, Übernachtungen und Diners. Die Berater vom VVV Informationszentrum Utrecht helfen Ihnen gerne beim Buchen von Tickets, Führungen, Routen und Hotels und inspirieren Sie mit Ratschlägen und Informationen.
Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Andenken oder Geschenk? Im Laden gibt es auch die schönsten Utrechter Souvenirs zu kaufen, nijntje-Artikel wie auch verschiedene Geschenkgutscheine für Vorstellungen, Übernachtungen und Diners.
Domplein 9
3512JC Utrecht
-
-
Soester Dunen
Soester Dunen
-
Schloss Groeneveld
Schloss Groeneveld
3744 ML Baarn
-
Tabaksschuur Amerongen
Tabaksschuur Amerongen
3958 ET Amerongen
-
TOP De Kuil van Drakensteyn
TOP De Kuil van Drakensteyn
3749 AW Lage Vuursche
-
Hernhutter Huis
Hernhutter Huis
3703 CA Zeist
-
Fort Rijnauwen
Fort Rijnauwen
Vossegatsedijk 5
3981 HS Bunnik
-
Amerongse Bos
Amerongse Bos
Veenseweg 8
3958 ET Amerongen
-
Fort Ruigenhoek
Fort Ruigenhoek
Ruigenhoeksedijk 125A
3737 MR Groenekan
-
Schloss Sterkenburg
Schloss Sterkenburg
3972 ND Driebergen-Rijsenburg
-
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Utrechter Oudegracht und ihre Gewölbe sind einzigartig in der Welt. Es ist ein geniales System, das noch aus dem Mittelalter stammt und dem modernen Utrecht von heute einen besonderen, gemütlichen Charakter verleiht.
Die Geschichte der Oudegracht
Als Utrecht im Jahr 1122 Stadtrechte erhielt und eine Verteidigungsmauer bekam, begann man auch mit dem Bau eines Kanals, der quer durch die Stadt verlaufen sollte: die Oudegracht. Durch die Anbindung an die Vecht, einen Fluss im Norden, und den Vaartsche Rijn, einen Kanal im Süden, bekam die Oudegracht die Funktion eines langgestreckten Hafens. Während der Grabungsarbeiten wurde die ausgegrabene Erde einfach am Ufer aufgeschüttet. Dadurch wurde die Straße an der Gracht erhöht.
Gewölbe
Der Höhenunterschied zwischen der Gracht und der höher gelegenen Straße brachte die Utrechter Kaufleute im Mittelalter auf die Idee, ein ausgeklügeltes Hafensystem anzulegen. Die niedriger gelegenen Kaianlagen standen über Tunnel unter der Straße direkt mit den Kellern der Grachtenhäuser in Verbindung. Die Handelsware konnte dadurch auf einfache Weise in die Häuser transportiert werden.
Von Wein und Tuch bis zu Gemüse, Getreide und Vieh: Hier wurde alles Mögliche verkauft und gelagert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Schifffahrt immer weiter aus der Stadt zurückgedrängt. Damit verschwand auch die Geschäftigkeit auf dem Wasser. Die Cafés und Restaurants entlang der Gracht werden allerdings noch heute auf traditionelle Weise mit Nachschub versorgt.
Lebhaftes Treiben an der Oudegracht
Die Oudegracht ist einst wie jetzt der pulsierende Mittelpunkt Utrechts. Am Wasser sind zahllose einladende Cafés und Restaurants zu finden. Die unteren Etagen der einstigen Stadtpaläste und stattlichen Grachtenhäuser sind in hippe Gastronomiekonzepte, gemütliche Bars und Restaurants mit einer internationalen Speisekarte umgestaltet worden. Hier kann man im Sommer wunderbar am Wasser speisen, während die historischen Gewölbe im Winter ein stimmungsvoller Ort für gesellige Zusammenkünfte sind.
3511 AZ Utrecht
-
-
Fort bei Abcoude
Fort bei Abcoude
1391 CG Abcoude
-
Fort de Gagel
Fort de Gagel
Gageldijk 165
3566 MJ Utrecht