odp
49 bis 72 von 276 Standorte
-
Schloss Groeneveld
Schloss Groeneveld Groeneveld 2
3744 ML Baarn
-
BIERBRAUEREI DUITS & LAURET
BIERBRAUEREI DUITS & LAURET Noodweg 2
4121 KK Everdingen
-
De Lekpoort
De Lekpoort Voorstraat 2
4132 AR Vianen
-
Museum Spakenburg
Museum Spakenburg Oude Schans 47-63
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
Fort bei Uithoorn
Fort bei Uithoorn Mijdrechtse Zuwe 31
1427 AV Amstelhoek
-
Schloss Montfoort
Schloss Montfoort Kasteelplein 1
3417 JG Montfoort
-
Fort Hoofddijk
Fort Hoofddijk Budapestlaan 17
3584 HD Utrecht
-
TOP De Generaal
TOP De Generaal Lt. Generaal van Heutszlaan 5
3743 JL Baarn
-
TOP Teegarten Eemnes
TOP Teegarten Eemnes Meentweg 131
3755 PD Eemnes
-
Stadtmuseum Vianen
Stadtmuseum Vianen Stedelijk Museum Vianen
Voorstraat 97
4132 AP Vianen
-
Fort am Ossenmarkt
Fort am Ossenmarkt Fort aan de Ossenmarkt
Ossenmarkt 44
1381 LX Weesp
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen Fort Maarsseveen
Herenweg 3
3602 AM Maarssen
-
Proeverij de Azijnmakerij
Proeverij de Azijnmakerij Maurikstraat 20
Zeist
-
Plofsluis
Plofsluis
Oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals befindet sich eine Reihe von fünf Betonkammern mit einem schwachen Boden. Etwa 40.000 Tonnen Sand, Kies oder Bauschutt konnten in den Behältern gelagert werden. Bei Kriegsgefahr wurde der Boden gesprengt, wodurch der Inhalt in den Amsterdam-Rhein-Kanal floss. Dadurch wurde der Kanal gesperrt und das Überschwemmungswasser konnte nicht abfließen. Die Schleuse wurde so konstruiert, dass die Seiten im Falle der Explosion stehen blieben, damit der Boden wiederhergestellt werden konnte, um die Schleuse wieder zu verwenden. Es wurde letzten Endes nie aktiviert.
Plofsluis 0
3439 LS Nieuwegein
-
-
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis Fietsboot over de Vecht, opstapplaats Nieuwersluis
zandpad 9
3631 NK Nieuwersluis
-
Ivn excursie Kwintelooyen
Ivn excursie Kwintelooyen Oude Veensegrindweg 39
3911 TA Rhenen
-
Landgut De Paltz
Landgut De Paltz De Paltz 1
3768 MZ Soest
-
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis Fietsboot over de Vecht, opstapplaats Maarssen
Zandweg 44 (tegenover nr. 44)
3601AE Maarssen
-
Breukelen
Breukelen Breukelen
-
Centraal Museum
Centraal Museum
Die Utrechtse Rietveld-Sammlung im Centraal Museum umfasst rund 300 Objekte und ist damit die größte Rietveld-Sammlung der Welt. Ein großer Teil der Sammlung wurde von Rietveld anlässlich seiner ersten Übersichtsausstellung als Schenkung überlassen. Gerrit Rietveld war ursprünglich Tischler. Er wurde 1919 Mitglied von De Stijl und entwickelte sich später zum selbstständigen Architekten. Rietveld machte die Ideale von De Stijl räumlich sichtbar, mit dem ikonischen Rietveld-Schröderhuis als Höhepunkt. Auch das Rietveld-Schröder-Archiv wird vom Zentralmuseum verwaltet. Eine schöne Auswahl von Rietveld-Möbeln ist dauerhaft im Rietveld-Schröderhuis zu besichtigen. Und die ganze Sammlung einschließlich des Archivs kann über die Webseite des Zentralmuseums betrachtet werden.
Aber im Zentralmuseum ist noch mehr von der Kunstrichtung De Stijl zu bewundern. Eine besondere Teilsammlung im Zentralmuseum ist die von Theo van Doesburg. Theo van Doesburg wurde am 30. August 1883 als Christian Emil Marie Küpper geboren. Schon früh nahm er den Namen seines Stiefvaters und tatsächlichen Erziehers Theodorus Doesburg an und fügte später ein „van“ dazwischen ein. Van Doesburg war Kunstkritiker, Maler, Dichter, Dada-Vortragskünstler und Begründer von De Stijl. Das Zentralmuseum besitzt eine Sammlung von Skizzen und Entwürfen als Dauerleihgabe.
Tickets online
Kaufen Sie hier Ihr Tickets online Agnietenstraat 1
3512 XA Utrecht
-
-
Stadtstrand Veenendaal
Stadtstrand Veenendaal Thoomesplein 1
3901 Veenendaal
-
TOP Fort auf dem Buursteeg
TOP Fort auf dem Buursteeg Buursteeg 2
3927EJ Renswoude
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen Fort Maarsseveen
Herenweg 2
3602 AM Maarssen
-
Große Kirche Vianen
-
-
-
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Große Kirche Vianen
Im 13. Jahrhundert gründete Hubrecht van Vianen eine Kapelle. Diese gehörte zur Mutterkirche in Hagestein und wuchs schnell. 1345 wurde sie zur Pfarrkirche erhoben und erhielt das Recht auf Trauungen und Beerdigungen. Dafür musste jedoch jährlich ein Geldbetrag an die Kirche in Hagestein gezahlt werden. Im 14. Jahrhundert wurde die Kapelle durch eine einschiffige Kirche ersetzt. Aufgrund eines Streits zwischen Vianen und Hagestein entschied der Bischof von Utrecht 1433, die beiden Kirchen zu trennen.
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche durch eine dreischiffige gotische Hallenkirche ersetzt, deren Fläche der heutigen Kirche entspricht. Mit Turm beträgt ihre Länge 77,5 Meter, die Breite 43 Meter und die Höhe 41 Meter. Da sich in der Kirche auch das Familiengrab der Herren von Vianen befindet, musste sie in Größe und Ausstrahlung dem vornehmen Status der Brederodes entsprechen.
Nach einem Brand 1540 wurde die Kirche mit Unterstützung von Reinoud III. van Brederode fast sofort in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut – eine Kombination aus Hallenkirche und Kreuzkirche. Unter seinem Sohn Hendrik van Brederode wurde die Kirche reformiert. Am 25. September 1566 verschwand die römisch-katholische Einrichtung, und am 1. Oktober fand die erste protestantische Predigt statt.
Grote kerk Vianen
Voorstraat 110
4132 AT Vianen
-