odp
1 bis 24 von 276 Standorte
-
Museumbunker
Museumbunker Langesteeg 1
3831 RZ Leusden
-
Asschatterkeerkade Leusden
Asschatterkeerkade Leusden Hagenouwselaan 0
3831 JP Leusden
-
Mondriaanhuis
Mondriaanhuis Kortegracht 11
3811 KG Amersfoort
-
Museum Flehite
Museum Flehite Westsingel 50
3811 BC Amersfoort
-
Kirschenmuseum
Kirschenmuseum Landwinkel de Kersenhut
Groenewoudseweg 18
3945 BC Cothen
-
Schloss Duurstede
Schloss Duurstede Langs de Wal 6
3961 AB Wijk bij Duurstede
-
Wasserlinienmuseum
Wasserlinienmuseum Achterdijk 12
3981 HA Bunnik
-
Fort bij Vechten
Fort bij Vechten Achterdijk 12
3981 HB Bunnik
-
Fort Werk aan de Korte Uitweg
Fort Werk aan de Korte Uitweg Lange uitweg 42
3999 WL Houten
-
Botanischer Garten Utrecht
Botanischer Garten Utrecht Budapestlaan 17
3584 CD Utrecht
-
’t VeerHuys
’t VeerHuys Veerweg 7
4112 PC Beusichem
-
Rietveld-Schröder-Haus
Rietveld-Schröder-Haus
Bei einem Besuch in Utrecht sollten Sie auf keinen Fall einen Besuch des architektonischen Highlights Rietveld-Schröderhuis verpassen. Es ist komplett nach den Ideen der Künstlergruppe De Stijl gebaut.
Gerrit Rietveld
Der Utrechter Architekt Gerrit Rietveld hatte das Wohnhaus 1924 im Auftrag der Witwe Truus Schröder in unmittelbarer Nähe zum Wilhelminapark gebaut. Das Haus wurde nach den Prinzipien von De Stijl entworfen und gilt als Ikone der De-Stijl-Architektur. Nicht umsonst ist das Rietveld-Schröder-Haus auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden.Die Kunstrichtung De Stijl
Bezeichnend für die Kunstrichtung "De Stijl" sind insbesondere die fließenden Übergänge zwischen Innen und Außen durch das Öffnen sonst geschlossener Fassaden, aber auch der Einsatz der Farben Rot, Blau und Gelb in Kombination mit weißen, grauen und schwarzen Elementen.Truus Schröder hatte bei der Wahl des Standortes und am Entwurf des Hauses selbst mitgewirkt. Sie hatte eine genaue Vorstellung dessen, wie sie wohnen wollte. Schlichtheit war dabei eine grundlegende Voraussetzung: Leben statt gelebt werden. Das Ergebnis ist ein weitläufiger, heller Wohnraum, der sich mithilfe beweglicher Trennwände in mehrere Räume aufteilen lässt. Das Schlafzimmer wird am Morgen aufgelöst, ein Bett dient tagsüber als Sofa.
Im Laufe der Jahre hat Rietveld noch einige Anpassungen am Gebäude vorgenommen. Nach dem Tode von Truus Schröder im Jahr 1985 wurde das Haus jedoch restauriert und in seinem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.
Ein Besuch des bis ins Detail ausgearbeiteten Rietveld-Schröder-Hauses ist eine wahre Entdeckung. Jedes Teil im Gebäude erzählt eine andere Geschichte. Im Rietveld-Schröder-Haus sind zahlreiche Originalmöbel von Rietveld ausgestellt, unter anderem der Zickzack-Stuhl, der sogenannte "Militärstuhl" und der berühmte Rot-Blaue-Stuhl.Zugänglichkeit
Aufgrund seines Status als Kulturerbe ist das Rietveld-Schröder-Haus für Besucherinnen mit Mobilitätseinschränkungen leider nur begrenzt zugänglich. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit finden Sie auf der Website. Prins Hendriklaan 50a
3512XC Utrecht
-
-
Die Mäusetürme | Leerdam
Die Mäusetürme | Leerdam Zuidwal
4141 BE Leerdam
-
TOP De Dennen
TOP De Dennen Utrechtseweg 34
3927AW Renswoude
-
Das Seilmuseum
Das Seilmuseum Reijersteeg 4
3421 SZ Oudewater
-
BAK, Basis für aktuelle Kunst
BAK, Basis für aktuelle Kunst Pauwstraat 13A
3512 TG Utrecht
-
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
1870 erhielt der Kromme Rijn eine wichtige Rolle in der Neuen Holländischen Wasserlinie. Die Überschwemmung der Gegend um Utrecht dauerte dann fast einen Monat; das musste schneller gehen. Der Fluss wurde breiter gemacht, Kurven verkleinert und Staudämme und Schleusen gebaut. In Wijk bij Duurstede wurde eine große Überschwemmungsschleuse gebaut (überschwemmen heißt unter Wasser setzen). Damit wurde Wijk bij Duurstede zum Kran der Neuen Holländischen Wasserlinie. Jetzt dauerte es nur noch 4 bis 12 Tage, um die Überschwemmungsfelder zu fluten. Der Zulauf wird immer noch täglich zur Frischwasserversorgung der Stadt Utrecht und der Vecht genutzt.
Singel 51
3961CH Wijk bij Duurstede
-
-
Zeisterbos
Zeisterbos Prins Bernhardlaan 3
3708 BR Zeist
-
TOP Beauforthuis
TOP Beauforthuis Woudenbergseweg 70
3711 AB Austerlitz
-
Logis Hotel Het Wapen van Harmelen
Logis Hotel Het Wapen van Harmelen Dorpsstraat 14
3481 EK Harmelen
-
Fort Werk aan de Groeneweg
Fort Werk aan de Groeneweg
Ein Spaziergang durch die historischen Schützengräben der Befestigungsanlagen Werk aan de Groeneweg ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Verteidigungsanlagen sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben. Die Infanteriestellung aus dem Ersten Weltkrieg umfasst einen doppelten Schützengraben mit Erdwällen und 55 Gruppenunterständen. Außerdem gibt es hier viele schöne Obstbäume.
Das Gelände ist ein toller Ort zum Spielen für Kinder. Man kann hier herumlaufen, durch Schützengräben kriechen, Verstecken spielen und mit dem Soldaten Vendrik als Führer einen 2 Kilometer langen spannenden Geruchs- und Erlebnispfad zurücklegen.
Groeneweg
3998 Schalkwijk
-
-
TOP Landgut Linschoten
TOP Landgut Linschoten TOP Landgoed Linschoten
Noord Linschoterdijk 1 (tegenover nr. 1)
Linschoten
-
Landgut Zonheuvel****
Landgut Zonheuvel**** Amersfoortseweg 98
3941 EP Doorn
-
Goejanverwellesluis-Schleuse
Goejanverwellesluis-Schleuse
Im Katastrophenjahr spielten die Goejanverwellesluis und die Enkele Wierickesluis auf der holländischen IJssel eine wichtige Rolle, da diese – zusammen mit der Schleuse bei Nieuwerbrug am Oude Rijn – die Einmündung zum Polder Langeweide, der engsten Stelle der Wasserlinie, bildeten. Am 17. Juni 1672 füllte sich der Polder, und das gerade noch rechtzeitig, denn die französischen Truppen standen bereits vor der – hastig überschwemmten – Wasserlinie und hatten sogar Oudewater schon erobert. Der Kommandant von Goejanverwelle, der Graf von Hoorne, beschloss in aller Eile, Schanzen und Festungswerke zu errichten, um die Schleusen zu verteidigen. Vorläufig wurde die Wasserlinie gerettet!
Goejanverwellesluis
3467 PR Hekendorp
-