odp
217 bis 240 von 274 Standorte
-
Tourismusbüro 'Winkel van Utrecht'
Tourismusbüro 'Winkel van Utrecht'
Im „Winkel van Utrecht“ bzw. dem Tourismusbüro finden Sie die schönsten Utrechter Souvenirs sowie verschiedene Geschenkgutscheine für Vorstellungen, Übernachtungen und Diners. Die Berater vom VVV Informationszentrum Utrecht helfen Ihnen gerne beim Buchen von Tickets, Führungen, Routen und Hotels und inspirieren Sie mit Ratschlägen und Informationen.
Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Andenken oder Geschenk? Im Laden gibt es auch die schönsten Utrechter Souvenirs zu kaufen, nijntje-Artikel wie auch verschiedene Geschenkgutscheine für Vorstellungen, Übernachtungen und Diners.
Domplein 9
3512JC Utrecht
-
-
Museum IJsselstein
Museum IJsselstein
3401 DS IJsselstein
-
Limitpfähle
Limitpfähle
Ca. 1875 errichtete das Kriegsministerium über die gesamte Länge des Kromme Rijn etwa 350 Grenzpfähle. Die Pfähle aus blauem Stein mit einem O (für Oorlog – übersetzt “Krieg”) und einer Zahl markierten den neuen Wasserversorgungsweg für die Neue Holländische Wasserlinie. Früher befanden sich die Pfähle auf Höhe der Grundstücksgrenzen. Viele Pfähle wurden im Laufe der Jahre entfernt, aber entlang des Jagdpfades zwischen Werkhoven und Odijk hat die Wasserbehörde nach dem Bau eines naturfreundlichen Ufers 18 Pfähle in der ursprünglichen Reihenfolge ersetzt.
Odijk
-
-
Amersfoortse Kei
Amersfoortse Kei
3800 Amersfoort
-
LIZ Restobar – Landgut Amerongen
LIZ Restobar – Landgut Amerongen
3958 BK Amerongen
-
GrachtenGalerie
GrachtenGalerie
3511 NE Utrecht
-
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Die größte Schlacht niederländischer Soldaten im zweiten Weltkrieg fand am Grebbeberg statt. Hier leisteten schlecht bewaffnete, untrainierte Männer drei Tage lang Widerstand gegen einen sehr starken und rücksichtslosen Gegner. Der Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg ist die letzte Ruhestätte von mehr als 800 Soldaten und einem Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Friedhof liegt auf dem Grebbeberg bei Rhenen. Ein paar Quadratkilometer Schlachtfeld, voller Geschichten über den Mut und die Verzweiflung damals in den Niederlanden.
Das Informationszentrum, mit einer Ausstellung über die Ereignisse am Grebbeberg während der „Schlacht auf dem Grebbeberg“ im Mai 1940, ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
3911 AV Rhenen
-
-
Restaurant La Montagne
Restaurant La Montagne
3911 SC Rhenen
-
Museumbunker Leusden
Museumbunker Leusden
3831 RZ Leusden
-
Landgut Kameryck
Landgut Kameryck
3471 HD Kamerik
-
Asschatterkeerkade
-
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Asschatterkeerkade
Es stammt aus dem Jahr 1745 und ist mit seinen 2500 Metern einer der längsten Wendekais der Grebbe-Linie. Das Voorwerk an der Asschatterkeerkade aus dem Jahr 1799 liegt östlich von Leusden am Rand einer Überschwemmungsebene. Aber es gibt auch Elemente aus der jüngeren Geschichte.
Zum Beispiel die neun sichtbaren Maschinengewehr-Kasematten, die während der Mobilisierung 1939-1940 gebaut wurden. Aus dieser Zeit gibt es auch eine einzigartige Panzersperre aus Beton. In den Maitagen des Jahres 1940 versuchten die Deutschen hier vergeblich, die Talverteidigung zu durchbrechen.
3831 JP Leusden
-
-
Destillerie Keuris
Destillerie Keuris
3449 HJ Woerden
-
600 Jahre Woerden Kasteel.
600 Jahre Woerden Kasteel.
3441 BZ Woerden
-
Monnikendam (Das Stadttor)
Monnikendam (Das Stadttor)
3811 HH Amersfoort
-
Mühle de Hoop
Mühle de Hoop
3752 CL Bunschoten-Spakenburg
-
Mühle De Windotter
Mühle De Windotter
3401 DR IJsselstein
-
Landgut De Paltz
Landgut De Paltz
3768 MZ Soest
-
Wasserlinienmuseum Fort Vechten
Wasserlinienmuseum Fort Vechten
Achterdijk 2
Bunnik
-
TOP Ameide
TOP Ameide
4233CL Ameide
-
Molen de Windhond
Molen de Windhond
3447 GR Woerden
-
Schleuse bei Cothen
Schleuse bei Cothen
Mit dem Staudamm im Kromme Rijn in Cothen regelt der Wasserverband die Wasserversorgung und -ableitung nach Utrecht. Die monumentale Schleuse (1865) daneben diente außerhalb des Krieges dazu, Schiffe hinter dem Staudamm zu verriegeln. Als in Kriegszeiten die Wasserlinie in Position gebracht werden musste, ließ der Chef der Überschwemmungsstation Wijk bij Duurstede den Wasserstand im Kromme Rijn zuerst anheben, indem er die Schleuse mit Trennbalken staute. Dann ließ er die Balken entfernen und eine große Menge Wasser floss durch die offene Schleuse in Richtung Utrecht.
3945BN Cothen
-
-
Nationales Baummuseum Gimborn
Nationales Baummuseum Gimborn
3941 BZ Doorn
-
Fort de Gagel
Fort de Gagel
Gageldijk 165
3566 MJ Utrecht
-
Schloss Sterkenburg
Schloss Sterkenburg
3972 ND Driebergen-Rijsenburg