odp
73 bis 96 von 274 Standorte
-
Brasserie De Kloostertuin
Brasserie De Kloostertuin
3401 DG IJsselstein
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen
Herenweg 3
3602 AM Maarssen
-
Schloss Amerongen
Schloss Amerongen
Drostestraat 20
3958 BK Amerongen
-
Castellum Hoge Woerd
Castellum Hoge Woerd
3454 PB De Meern
-
Museum Hoge Woerd
Museum Hoge Woerd
3454 PB De Meern
-
Fort Honswijk
Fort Honswijk
Lekdijk 58
3998 NJ Schalkwijk
-
Haus Scherpenzeel
Haus Scherpenzeel
3925 GG Scherpenzeel
-
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
3768 HD Soest
-
Stadtstrand Veenendaal
Stadtstrand Veenendaal
3901 Veenendaal
-
Landgoed Ginkelduin
Landgoed Ginkelduin
3956 KD Leersum
-
Museumbunker Leusden
Museumbunker Leusden
3831 RZ Leusden
-
Festingstadt Naarden
Festingstadt Naarden
Ruijsdaelplein 10
1411 EA Naarden-Vesting
-
Amerongse Bos
Amerongse Bos
Veenseweg 8
3958 ET Amerongen
-
De Lekpoort
De Lekpoort
4132 AR Vianen
-
Fort Nieuwersluis
Fort Nieuwersluis
3631 AA Nieuwersluis
-
Domkirche
Domkirche
Mitten im historischen Domviertel steht die denkmalgeschützte, gotische Domkirche. Die Kirche befindet sich direkt neben dem Domturm. Früher gab es eine Verbindung zwischen Kirche und Dom, bis ein Wirbelsturm 1674 die beiden entzweite. Diese wunderschöne Kirche am Domplatz ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Geschichte
Die Domkirche wurde im 13. Jahrhundert zu Ehren des Heiligen Martin erbaut und diente als Kathedrale für den Bischof von Utrecht. Bis zur Reformation im 16. Jahrhundert war die Kirche römisch-katholisch, danach protestantisch.
Die Domkirche war früher auch um einiges größer. Dort, wo sich heute der Domplatz befindet, stand das Kirchenschiff. Die Kirche war über eine kurze Brücke mit dem Domturm verbunden. Der schwere Wirbelsturm 1674 brachte das Kirchenschiff jedoch zum Einsturz und trennte Turm und Kirche. Verschiedene Parteien bemühen sich um eine Wiederherstellung des Kirchenschiffs.
Domplein 0
3512 JD Utrecht
-
-
Schleuse bei Cothen
Schleuse bei Cothen
Mit dem Staudamm im Kromme Rijn in Cothen regelt der Wasserverband die Wasserversorgung und -ableitung nach Utrecht. Die monumentale Schleuse (1865) daneben diente außerhalb des Krieges dazu, Schiffe hinter dem Staudamm zu verriegeln. Als in Kriegszeiten die Wasserlinie in Position gebracht werden musste, ließ der Chef der Überschwemmungsstation Wijk bij Duurstede den Wasserstand im Kromme Rijn zuerst anheben, indem er die Schleuse mit Trennbalken staute. Dann ließ er die Balken entfernen und eine große Menge Wasser floss durch die offene Schleuse in Richtung Utrecht.
3945BN Cothen
-
-
Schloss Sterkenburg
Schloss Sterkenburg
3972 ND Driebergen-Rijsenburg
-
Klein Zwitserland
Klein Zwitserland
3971 GM Driebergen-Rijsenburg
-
Mauritspark & Meentpark
Mauritspark & Meentpark
De Meern
-
Fort bei Abcoude
Fort bei Abcoude
1391 CG Abcoude
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Fort Hoofddijk
Fort Hoofddijk
3584 HD Utrecht
-
TOP Bergse Bossen
TOP Bergse Bossen
Traaij 299
3971 GM Driebergen