odp
121 bis 144 von 274 Standorte
-
Fort Nigtevecht
Fort Nigtevecht
Velterslaan 1
1391 HV Abcoude
-
TOP Schloss Zeist
TOP Schloss Zeist
3703 CE Zeist
-
TOP Laagraven
TOP Laagraven
3439 ZZ Nieuwegein
-
GrachtenGalerie
GrachtenGalerie
3511 NE Utrecht
-
De Lekpoort
De Lekpoort
4132 AR Vianen
-
DOMunder
DOMunder
DOMunder unter dem Domplatz ist die historische Attraktion für Jung und Alt. Von den Römern und dem ruhmreichen Mittelalter bis zum Sturm im Jahr 1674: DOMunder entführt Sie in die ereignisreiche, 2.000 Jahre alte Geschichte des Domplatzes, aber auch der Stadt Utrecht, der Niederlande und von ganz Europa. Begeben Sie sich mit einer speziellen Taschenlampe ausgerüstet auf eine unterirdische Entdeckungsreise voller spannender Geschichten und archäologischer Schätze. Entdecken Sie die römische Vergangenheit der Stadt Utrecht und das ebenso ruhmreiche Mittelalter. Erleben Sie den verheerenden Sturm im Jahr 1674, der das Kirchenschiff der Domkirche zum Einsturz brachte und den Domplatz entstehen ließ.
3512 JC Utrecht
-
-
Schloss De Hooge Vuursche
Schloss De Hooge Vuursche
3744 KC Baarn
-
Park Militärflugplatz Soesterberg
Park Militärflugplatz Soesterberg
3768 MX Soest
-
TOP Amerongen
TOP Amerongen
3958 ER Amerongen
-
Eethuys- Cafe De Generaal
Eethuys- Cafe De Generaal
3743 JL Baarn
-
Amersfoortse Kei
Amersfoortse Kei
3800 Amersfoort
-
Landgut Linschoten
Landgut Linschoten
3461 AC Linschoten
-
Kulturfabrik
Kulturfabrik
3901 TP Veenendaal
-
Tourist Information Point Leerdamglasstad
Tourist Information Point Leerdamglasstad
4141 AV Leerdam
-
-
Stadtstrand Veenendaal
Stadtstrand Veenendaal
3901 Veenendaal
-
TOP ‘t Jagershuys
TOP ‘t Jagershuys
3707 HW Zeist
-
Petrustoren
Petrustoren
3441 AJ Woerden
-
De Boswerf
De Boswerf
3708 BR Zeist
-
Baarnse Bos
Baarnse Bos
3744 MA Baarn
-
Fort Lunet aan de Snel
Fort Lunet aan de Snel
Etwas versteckt im Grünen, zwischen Fort Honswijk und Werk aan de Korte Uitweg, liegt das kleine, aber charakteristische Fort Lunet an der Snel an dem Gedekte Gemeenschapsweg. Einem Angriff auf Fort Honswijk aus dem Nordosten konnte von den Erdwällen aus abgewehrt werden. Ein Teil des Lekdijk konnte auch angegriffen werden, was von Fort Honswijk aus nicht möglich war. Heute steht dieses Fort im Zeichen der besonderen Rolle von Wasser in unserem heutigen Zusammenleben und auch die besonderen Eigenschaften von Wasser werden hier hervorgehoben.
3998 NJ Schalkwijk
-
-
„Buiten in de Kuil“
„Buiten in de Kuil“
3749 AW Lage Vuursche
-
Plofsluis
Plofsluis
Oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals befindet sich eine Reihe von fünf Betonkammern mit einem schwachen Boden. Etwa 40.000 Tonnen Sand, Kies oder Bauschutt konnten in den Behältern gelagert werden. Bei Kriegsgefahr wurde der Boden gesprengt, wodurch der Inhalt in den Amsterdam-Rhein-Kanal floss. Dadurch wurde der Kanal gesperrt und das Überschwemmungswasser konnte nicht abfließen. Die Schleuse wurde so konstruiert, dass die Seiten im Falle der Explosion stehen blieben, damit der Boden wiederhergestellt werden konnte, um die Schleuse wieder zu verwenden. Es wurde letzten Endes nie aktiviert.
3439 LS Nieuwegein
-
-
Stayokay Utrecht-Bunnik
Stayokay Utrecht-Bunnik
3981 HH Bunnik
-
Stadtmuseum Woerden
Stadtmuseum Woerden
3441 BG Woerden