odp
217 bis 240 von 275 Standorte
-
Mühle De Windhond
Mühle De Windhond
3401DR IJsselstein
-
Asschatterkeerkade
-
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Asschatterkeerkade
Es stammt aus dem Jahr 1745 und ist mit seinen 2500 Metern einer der längsten Wendekais der Grebbe-Linie. Das Voorwerk an der Asschatterkeerkade aus dem Jahr 1799 liegt östlich von Leusden am Rand einer Überschwemmungsebene. Aber es gibt auch Elemente aus der jüngeren Geschichte.
Zum Beispiel die neun sichtbaren Maschinengewehr-Kasematten, die während der Mobilisierung 1939-1940 gebaut wurden. Aus dieser Zeit gibt es auch eine einzigartige Panzersperre aus Beton. In den Maitagen des Jahres 1940 versuchten die Deutschen hier vergeblich, die Talverteidigung zu durchbrechen.
3831 JP Leusden
-
-
Cheese Experience | Käselager Woerden
Cheese Experience | Käselager Woerden
Emmakade 6A
3441 AJ Woerden
-
TOP Schloss Zeist
TOP Schloss Zeist
3703 CE Zeist
-
Restaurant De Dennen
Restaurant De Dennen
3927 AW Renswoude
-
TOP Huis Doorn
TOP Huis Doorn
3941 MT Doorn
-
Mauritspark & Meentpark
Mauritspark & Meentpark
De Meern
-
Nationalpark Utrechtse Heuvelrug
Nationalpark Utrechtse Heuvelrug
-
Stoomgemaal Teijlingens Kamerik
Stoomgemaal Teijlingens Kamerik
3471 GC Kamerik
-
Groene Entree & recreatie Doornse Gat
Groene Entree & recreatie Doornse Gat
3941 MN DOORN
-
Museumbunker Leusden
Museumbunker Leusden
3831 RZ Leusden
-
Plofsluis
Plofsluis
Oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals befindet sich eine Reihe von fünf Betonkammern mit einem schwachen Boden. Etwa 40.000 Tonnen Sand, Kies oder Bauschutt konnten in den Behältern gelagert werden. Bei Kriegsgefahr wurde der Boden gesprengt, wodurch der Inhalt in den Amsterdam-Rhein-Kanal floss. Dadurch wurde der Kanal gesperrt und das Überschwemmungswasser konnte nicht abfließen. Die Schleuse wurde so konstruiert, dass die Seiten im Falle der Explosion stehen blieben, damit der Boden wiederhergestellt werden konnte, um die Schleuse wieder zu verwenden. Es wurde letzten Endes nie aktiviert.
3439 LS Nieuwegein
-
-
TOP Bahnhof Driebergen-Zeist
TOP Bahnhof Driebergen-Zeist
Start je fiets- of wandelroute vanaf TOP Station Driebergen-Zeist! Vanaf dit Toeristisch Overstappunt (TOP) starten veel mooie fiets- en wandelmogelijkheden die je zelf kunt samenstellen met de knooppunten van de routenetwerken. Enkele mooie themaroutes in de directe omgeving lichten we uit
ROUTES
Wandelroutes (bewegwijzerd)
Rondje Driebergen-Odijk (11 km)
Markering via wandelknooppunten: 71 - 74 - 73 - 75 - 81 - 51 - 32 - 12 - 72 - 71.
Klompenpad Stoetwegenpad (11 km)
Markering via de rode Klompenpad markering.
Wandelroute Heidestein (4,5 km)
Markering via rode markering.
NS-wandeling Driebergen-Maarn (15,6 km)
Markering via de rood-witte NS markering.
Fietsroutes
Go East, drink wine (40 km)
Markering via de fietsknooppunten: 38 – 41 – 44 – 43 – 97 – 81 – 11 – 80 - 79 – 96 – 04 – 05 – 59 – 76 – 78 – 42 – 40 – 39 – 98 – 35 – 37 – 38.
Kastelenroute Utrechtse Heuvelrug en Kromme Rijn (32,5 km)
Markering via de fietsknooppunten: 79 - 96 - 04 - 05 - 08 - 09 - 59 - 76 - 78 - 42 - 43 - 97 - 81 - 11 - 80 - 79.
MTB routes
MTB route Zeist (17 km)
Markering via rode markering.
MTB route Austerlitz (15 km)
Markering via paarse markering.
VOORZIENINGEN
- Horeca voorzieningen
- Openbaar vervoer
- Toilet
Stationsplein, Driebergen
3972 NG Driebergen Rijsenburg
-
Kinderbauernhof Oortjespad
Kinderbauernhof Oortjespad
3471 HD Kamerik
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
TOP Oud-Zuilen, Slot Zuylen
TOP Oud-Zuilen, Slot Zuylen
3611 AS Maarssen
-
TOP Kersenpracht Cothen
TOP Kersenpracht Cothen
Graaf van Lynden van Sandenburgweg 2
3945 PB Cothen
-
Landgut Prattenburg
Landgut Prattenburg
3911 RW Rhenen
-
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Uitermeer
1381 HP Weesp
-
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
3768 HD Soest
-
Bungalowpark 't Eekhoornnest
Bungalowpark 't Eekhoornnest
3768 HL Soest
-
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
1870 erhielt der Kromme Rijn eine wichtige Rolle in der Neuen Holländischen Wasserlinie. Die Überschwemmung der Gegend um Utrecht dauerte dann fast einen Monat; das musste schneller gehen. Der Fluss wurde breiter gemacht, Kurven verkleinert und Staudämme und Schleusen gebaut. In Wijk bij Duurstede wurde eine große Überschwemmungsschleuse gebaut (überschwemmen heißt unter Wasser setzen). Damit wurde Wijk bij Duurstede zum Kran der Neuen Holländischen Wasserlinie. Jetzt dauerte es nur noch 4 bis 12 Tage, um die Überschwemmungsfelder zu fluten. Der Zulauf wird immer noch täglich zur Frischwasserversorgung der Stadt Utrecht und der Vecht genutzt.
3961CH Wijk bij Duurstede
-
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen
Herenweg 3
3602 AM Maarssen
-
Das Seilmuseum
Das Seilmuseum
3421 SZ Oudewater