odp
169 bis 192 von 275 Standorte
-
OLV Toren
OLV Toren
3811 BN Amersfoort
-
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Die größte Schlacht niederländischer Soldaten im zweiten Weltkrieg fand am Grebbeberg statt. Hier leisteten schlecht bewaffnete, untrainierte Männer drei Tage lang Widerstand gegen einen sehr starken und rücksichtslosen Gegner. Der Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg ist die letzte Ruhestätte von mehr als 800 Soldaten und einem Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Friedhof liegt auf dem Grebbeberg bei Rhenen. Ein paar Quadratkilometer Schlachtfeld, voller Geschichten über den Mut und die Verzweiflung damals in den Niederlanden.
Das Informationszentrum, mit einer Ausstellung über die Ereignisse am Grebbeberg während der „Schlacht auf dem Grebbeberg“ im Mai 1940, ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
3911 AV Rhenen
-
-
Molen de Windhond
Molen de Windhond
3447 GR Woerden
-
De Volmolen
De Volmolen
Plantsoen Noord 2
3811 GH Amersfoort
-
TOP Museum Spakenburg
TOP Museum Spakenburg
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
Fort Lunet aan de Snel
Fort Lunet aan de Snel
Etwas versteckt im Grünen, zwischen Fort Honswijk und Werk aan de Korte Uitweg, liegt das kleine, aber charakteristische Fort Lunet an der Snel an dem Gedekte Gemeenschapsweg. Einem Angriff auf Fort Honswijk aus dem Nordosten konnte von den Erdwällen aus abgewehrt werden. Ein Teil des Lekdijk konnte auch angegriffen werden, was von Fort Honswijk aus nicht möglich war. Heute steht dieses Fort im Zeichen der besonderen Rolle von Wasser in unserem heutigen Zusammenleben und auch die besonderen Eigenschaften von Wasser werden hier hervorgehoben.
3998 NJ Schalkwijk
-
-
De Lekpoort
De Lekpoort
4132 AR Vianen
-
Goejanverwellesluis-Schleuse
Goejanverwellesluis-Schleuse
Im Katastrophenjahr spielten die Goejanverwellesluis und die Enkele Wierickesluis auf der holländischen IJssel eine wichtige Rolle, da diese – zusammen mit der Schleuse bei Nieuwerbrug am Oude Rijn – die Einmündung zum Polder Langeweide, der engsten Stelle der Wasserlinie, bildeten. Am 17. Juni 1672 füllte sich der Polder, und das gerade noch rechtzeitig, denn die französischen Truppen standen bereits vor der – hastig überschwemmten – Wasserlinie und hatten sogar Oudewater schon erobert. Der Kommandant von Goejanverwelle, der Graf von Hoorne, beschloss in aller Eile, Schanzen und Festungswerke zu errichten, um die Schleusen zu verteidigen. Vorläufig wurde die Wasserlinie gerettet!
3467 PR Hekendorp
-
-
Stadtstrand Veenendaal
Stadtstrand Veenendaal
3901 Veenendaal
-
Brasserie De Kloostertuin
Brasserie De Kloostertuin
3401 DG IJsselstein
-
Pannenkoekenhuis de Grebbeberg
Pannenkoekenhuis de Grebbeberg
3911 AV Rhenen
-
VVV Scherpenzeel
VVV Scherpenzeel
Vlieterweg 17
3925 GA Scherpenzeel
-
De Kastanjeboom
De Kastanjeboom
3751 LC Bunschoten
-
Glasbläserei
Glasbläserei
Zuidwal
4141 BE Leerdam
-
Hotel 't Wapen van Harmelen
Hotel 't Wapen van Harmelen
3481 EK Harmelen
-
Pfannkuchen-Bauernhof De Wildenburg
Pfannkuchen-Bauernhof De Wildenburg
3744 MK Baarn
-
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
Das Fahrradboot, Haltestelle Nieuwersluis
zandpad 23
3601NA Maarssen
-
„Buiten in de Kuil“
„Buiten in de Kuil“
3749 AW Lage Vuursche
-
TOP Huis Doorn
TOP Huis Doorn
3941 MT Doorn
-
TOP 't Hooge Erf
TOP 't Hooge Erf
3749 AB Lage Vuursche
-
Fort bei Maarsseveen
Fort bei Maarsseveen
Herenweg 2
3602 AM Maarssen
-
Fort Rijnauwen
Fort Rijnauwen
Vossegatsedijk 5
3981 HS Bunnik
-
Noorderpark Ruigenhoek
Noorderpark Ruigenhoek
Einthovendreef-Noord
3566 ME Utrecht
-
TOP Salmsteke
TOP Salmsteke
3411MN Lopik