odp
169 bis 192 von 274 Standorte
-
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Die größte Schlacht niederländischer Soldaten im zweiten Weltkrieg fand am Grebbeberg statt. Hier leisteten schlecht bewaffnete, untrainierte Männer drei Tage lang Widerstand gegen einen sehr starken und rücksichtslosen Gegner. Der Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg ist die letzte Ruhestätte von mehr als 800 Soldaten und einem Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Friedhof liegt auf dem Grebbeberg bei Rhenen. Ein paar Quadratkilometer Schlachtfeld, voller Geschichten über den Mut und die Verzweiflung damals in den Niederlanden.
Das Informationszentrum, mit einer Ausstellung über die Ereignisse am Grebbeberg während der „Schlacht auf dem Grebbeberg“ im Mai 1940, ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
3911 AV Rhenen
-
-
Spielplatz und Restaurant Blik & Burgers
Spielplatz und Restaurant Blik & Burgers
3703 DZ Zeist
-
Recreatiepark De Lucht
Recreatiepark De Lucht
3927 CB Renswoude
-
Fort Uitermeer
Fort Uitermeer
Uitermeer
1381 HP Weesp
-
Campingplatz De Grebbelinie
Campingplatz De Grebbelinie
3927 CJ Renswoude
-
Hotel 't Wapen van Harmelen
Hotel 't Wapen van Harmelen
3481 EK Harmelen
-
Cheese Experience | Käselager Woerden
Cheese Experience | Käselager Woerden
Emmakade 6A
3441 AJ Woerden
-
Schleuse bei Cothen
Schleuse bei Cothen
Mit dem Staudamm im Kromme Rijn in Cothen regelt der Wasserverband die Wasserversorgung und -ableitung nach Utrecht. Die monumentale Schleuse (1865) daneben diente außerhalb des Krieges dazu, Schiffe hinter dem Staudamm zu verriegeln. Als in Kriegszeiten die Wasserlinie in Position gebracht werden musste, ließ der Chef der Überschwemmungsstation Wijk bij Duurstede den Wasserstand im Kromme Rijn zuerst anheben, indem er die Schleuse mit Trennbalken staute. Dann ließ er die Balken entfernen und eine große Menge Wasser floss durch die offene Schleuse in Richtung Utrecht.
3945BN Cothen
-
-
Zeisterbos
Zeisterbos
3708 BR Zeist
-
Proeverij de Azijnmakerij
Proeverij de Azijnmakerij
Zeist
-
Die Mäusetürme | Leerdam
Die Mäusetürme | Leerdam
4141 BE Leerdam
-
Woudschoten Hotel & Conference Center
Woudschoten Hotel & Conference Center
3707 HX Zeist
-
Fort am Ossenmarkt
Fort am Ossenmarkt
Ossenmarkt 44
1381 LX Weesp
-
Nederlands Zilvermuseum
Nederlands Zilvermuseum
2871 CZ Schoonhoven
-
BAK, Basis für aktuelle Kunst
BAK, Basis für aktuelle Kunst
3512 TG Utrecht
-
Tourist Information Point Leerdamglasstad
Tourist Information Point Leerdamglasstad
4141 AV Leerdam
-
-
Fort Everdingen
Fort Everdingen
4121 KK Everdingen
-
Mühle De Vriendschap
Mühle De Vriendschap
Nieuweweg 109
3905 LJ Veenendaal
-
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
Inundierungsschleuse Wijk bij Duurstede
1870 erhielt der Kromme Rijn eine wichtige Rolle in der Neuen Holländischen Wasserlinie. Die Überschwemmung der Gegend um Utrecht dauerte dann fast einen Monat; das musste schneller gehen. Der Fluss wurde breiter gemacht, Kurven verkleinert und Staudämme und Schleusen gebaut. In Wijk bij Duurstede wurde eine große Überschwemmungsschleuse gebaut (überschwemmen heißt unter Wasser setzen). Damit wurde Wijk bij Duurstede zum Kran der Neuen Holländischen Wasserlinie. Jetzt dauerte es nur noch 4 bis 12 Tage, um die Überschwemmungsfelder zu fluten. Der Zulauf wird immer noch täglich zur Frischwasserversorgung der Stadt Utrecht und der Vecht genutzt.
3961CH Wijk bij Duurstede
-
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Mauritspark & Meentpark
Mauritspark & Meentpark
De Meern
-
TOP Ameide
TOP Ameide
4233CL Ameide
-
Schlossturm in IJsselstein
Schlossturm in IJsselstein
3401 BM IJsselstein
-
Groene Entree Kaapse Bossen
Groene Entree Kaapse Bossen
3941 MN DOORN