odp
25 bis 48 von 275 Standorte
-
TOP Laagraven
TOP Laagraven
3439 ZZ Nieuwegein
-
Domturm
Domturm
3512 JC Utrecht
-
Nederlands Zilvermuseum
Nederlands Zilvermuseum
2871 CZ Schoonhoven
-
Plofsluis
Plofsluis
Oberhalb des Amsterdam-Rhein-Kanals befindet sich eine Reihe von fünf Betonkammern mit einem schwachen Boden. Etwa 40.000 Tonnen Sand, Kies oder Bauschutt konnten in den Behältern gelagert werden. Bei Kriegsgefahr wurde der Boden gesprengt, wodurch der Inhalt in den Amsterdam-Rhein-Kanal floss. Dadurch wurde der Kanal gesperrt und das Überschwemmungswasser konnte nicht abfließen. Die Schleuse wurde so konstruiert, dass die Seiten im Falle der Explosion stehen blieben, damit der Boden wiederhergestellt werden konnte, um die Schleuse wieder zu verwenden. Es wurde letzten Endes nie aktiviert.
3439 LS Nieuwegein
-
-
Nationales Militärmuseum
Nationales Militärmuseum
Verlengde Paltzerweg 1
3768 MX Soest
-
Tabaksschuur Amerongen
Tabaksschuur Amerongen
3958 ET Amerongen
-
Fort Everdingen
Fort Everdingen
4121 KK Everdingen
-
Schleuse bei Cothen
Schleuse bei Cothen
Mit dem Staudamm im Kromme Rijn in Cothen regelt der Wasserverband die Wasserversorgung und -ableitung nach Utrecht. Die monumentale Schleuse (1865) daneben diente außerhalb des Krieges dazu, Schiffe hinter dem Staudamm zu verriegeln. Als in Kriegszeiten die Wasserlinie in Position gebracht werden musste, ließ der Chef der Überschwemmungsstation Wijk bij Duurstede den Wasserstand im Kromme Rijn zuerst anheben, indem er die Schleuse mit Trennbalken staute. Dann ließ er die Balken entfernen und eine große Menge Wasser floss durch die offene Schleuse in Richtung Utrecht.
3945BN Cothen
-
-
TOP Winkelpolder, Vinkeveen
TOP Winkelpolder, Vinkeveen
3645AP Vinkeveen
-
Goejanverwellesluis-Schleuse
Goejanverwellesluis-Schleuse
Im Katastrophenjahr spielten die Goejanverwellesluis und die Enkele Wierickesluis auf der holländischen IJssel eine wichtige Rolle, da diese – zusammen mit der Schleuse bei Nieuwerbrug am Oude Rijn – die Einmündung zum Polder Langeweide, der engsten Stelle der Wasserlinie, bildeten. Am 17. Juni 1672 füllte sich der Polder, und das gerade noch rechtzeitig, denn die französischen Truppen standen bereits vor der – hastig überschwemmten – Wasserlinie und hatten sogar Oudewater schon erobert. Der Kommandant von Goejanverwelle, der Graf von Hoorne, beschloss in aller Eile, Schanzen und Festungswerke zu errichten, um die Schleusen zu verteidigen. Vorläufig wurde die Wasserlinie gerettet!
3467 PR Hekendorp
-
-
Schloss De Hooge Vuursche
Schloss De Hooge Vuursche
3744 KC Baarn
-
TOP Groot Zandbrink
TOP Groot Zandbrink
3831 SE Leusden
-
Fort bei Uithoorn
Fort bei Uithoorn
1427 AV Amstelhoek
-
Mini-Campingplatz De Kleine Weide
Mini-Campingplatz De Kleine Weide
3927 CV Renswoude
-
Brauerei Maximus
Brauerei Maximus
3454 NA Utrecht
-
Tabaksmuseum
Tabaksmuseum
3958 CD Amerongen
-
UIT in IJsselstein
UIT in IJsselstein
3401 BK IJsselstein
-
Henschotermeer
Henschotermeer
3931MK Woudenberg
-
BAK, Basis für aktuelle Kunst
BAK, Basis für aktuelle Kunst
3512 TG Utrecht
-
Museumbunker Leusden
Museumbunker Leusden
3831 RZ Leusden
-
Fort Ruigenhoek
Fort Ruigenhoek
Ruigenhoeksedijk 125A
3737 MR Groenekan
-
Lunchrestaurant Het Broodlokaal
Lunchrestaurant Het Broodlokaal
Slotlaan 247
3701 GG ZEIST
-
Fort aan de Klop
Fort aan de Klop
3563 MC Utrecht
-
Petrustoren
Petrustoren
3441 AJ Woerden