odp
169 bis 192 von 275 Standorte
-
TOP Vianen, Ponthoeve
TOP Vianen, Ponthoeve
Buitenstad 69
4132 AB Vianen
-
Muurhuizen (Mauerhäuser)
Muurhuizen (Mauerhäuser)
3811 Amersfoort
-
Stayokay Utrecht Centrum
Stayokay Utrecht Centrum
3512 AD Utrecht
-
Mühle De Vriendschap
Mühle De Vriendschap
Nieuweweg 109
3905 LJ Veenendaal
-
Domturm
Domturm
3512 JC Utrecht
-
Mühle De Windhond
Mühle De Windhond
3447 GR Woerden
-
Köstlichkeiten von Zeist
Köstlichkeiten von Zeist
3701 Zeist
-
Fort de Batterijen
Fort de Batterijen
Overeindseweg 25
3439LP Nieuwegein
-
VVV Scherpenzeel
VVV Scherpenzeel
Vlieterweg 17
3925 GA Scherpenzeel
-
Brauerei Maximus
Brauerei Maximus
3454 NA Utrecht
-
Museum Spakenburg
Museum Spakenburg
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
Mauritspark & Meentpark
Mauritspark & Meentpark
De Meern
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Mühle De Windhond
Mühle De Windhond
3401DR IJsselstein
-
Bijzondere Taarten Fabriek
Bijzondere Taarten Fabriek
Zeist
-
Wasserlinienmuseum Fort Vechten
Wasserlinienmuseum Fort Vechten
Achterdijk 2
Bunnik
-
Landhäus Geesberge
Landhäus Geesberge
3601 NA Maarssen
-
Das Vechtstreek Museum in Maarssen
Das Vechtstreek Museum in Maarssen
Diependaalsedijk 19
3601 GH MAARSSEN
-
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg
Die größte Schlacht niederländischer Soldaten im zweiten Weltkrieg fand am Grebbeberg statt. Hier leisteten schlecht bewaffnete, untrainierte Männer drei Tage lang Widerstand gegen einen sehr starken und rücksichtslosen Gegner. Der Ehrenfriedhof Militair Ereveld Grebbeberg ist die letzte Ruhestätte von mehr als 800 Soldaten und einem Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Friedhof liegt auf dem Grebbeberg bei Rhenen. Ein paar Quadratkilometer Schlachtfeld, voller Geschichten über den Mut und die Verzweiflung damals in den Niederlanden.
Das Informationszentrum, mit einer Ausstellung über die Ereignisse am Grebbeberg während der „Schlacht auf dem Grebbeberg“ im Mai 1940, ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
3911 AV Rhenen
-
-
Nedereindse Plas
Nedereindse Plas
3546 PM Utrecht
-
TOP Maarsseveense Plassen
TOP Maarsseveense Plassen
3602 AN Maarssen
-
Landgut Heidestein
Landgut Heidestein
3708 WN Zeist
-
TOP Kersenpracht Cothen
TOP Kersenpracht Cothen
Graaf van Lynden van Sandenburgweg 2
3945 PB Cothen
-
Fort bei Uithoorn
Fort bei Uithoorn
1427 AV Amstelhoek