odp
49 bis 72 von 275 Standorte
-
TOP Lexmond
TOP Lexmond
4128 BN Lexmond
-
TOP De Schammer
TOP De Schammer
3835 PT Stoutenburg
-
Landgoed Zuylestein
Landgoed Zuylestein
3956 CH Leersum
-
Naald von Waterloo
Naald von Waterloo
3742 CR Baarn
-
Haus Scherpenzeel
Haus Scherpenzeel
3925 GG Scherpenzeel
-
TOP 't Hooge Erf
TOP 't Hooge Erf
3749 AB Lage Vuursche
-
Schloss Renswoude
Schloss Renswoude
3927BA Renswoude
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Nederlands Zilvermuseum
Nederlands Zilvermuseum
2871 CZ Schoonhoven
-
Nationales Baummuseum Gimborn
Nationales Baummuseum Gimborn
3941 BZ Doorn
-
OLV Toren
OLV Toren
3811 BN Amersfoort
-
Huis Doorn
Huis Doorn
3941 MT Doorn
-
Fort Blauwkapel
Fort Blauwkapel
3566 MK Utrecht
-
TOP Maarsseveense Plassen
TOP Maarsseveense Plassen
3602 AN Maarssen
-
Cunerahügel
Cunerahügel
3911 AC Rhenen
-
Nationales Militärmuseum
Nationales Militärmuseum
3768 MX Soest
-
Domkirche
Domkirche
Mitten im historischen Domviertel steht die denkmalgeschützte, gotische Domkirche. Die Kirche befindet sich direkt neben dem Domturm. Früher gab es eine Verbindung zwischen Kirche und Dom, bis ein Wirbelsturm 1674 die beiden entzweite. Diese wunderschöne Kirche am Domplatz ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Geschichte
Die Domkirche wurde im 13. Jahrhundert zu Ehren des Heiligen Martin erbaut und diente als Kathedrale für den Bischof von Utrecht. Bis zur Reformation im 16. Jahrhundert war die Kirche römisch-katholisch, danach protestantisch.
Die Domkirche war früher auch um einiges größer. Dort, wo sich heute der Domplatz befindet, stand das Kirchenschiff. Die Kirche war über eine kurze Brücke mit dem Domturm verbunden. Der schwere Wirbelsturm 1674 brachte das Kirchenschiff jedoch zum Einsturz und trennte Turm und Kirche. Verschiedene Parteien bemühen sich um eine Wiederherstellung des Kirchenschiffs.
Domplein 0
3512 JD Utrecht
-
-
Köstlichkeiten von Zeist
Köstlichkeiten von Zeist
3701 Zeist
-
Kulturfabrik
Kulturfabrik
3901 TP Veenendaal
-
Das Beauforthuis
Das Beauforthuis
3711 AB Austerlitz
-
LIZ Restobar – Landgut Amerongen
LIZ Restobar – Landgut Amerongen
3958 BK Amerongen
-
BAK, Basis für aktuelle Kunst
BAK, Basis für aktuelle Kunst
3512 TG Utrecht
-
TOP Teegarten Eemnes
TOP Teegarten Eemnes
3755 PD Eemnes
-
Nationalpark Utrechtse Heuvelrug
Nationalpark Utrechtse Heuvelrug