odp
121 bis 144 von 276 Standorte
-
Schloss Montfoort
Schloss Montfoort
3417 JG Montfoort
-
TOP Schloss Groeneveld
TOP Schloss Groeneveld
3744 ML Baarn
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Festungsmuseum
Festungsmuseum
Westwalstraat 6
1411 PB Naarden
-
Fort Lunet aan de Snel
Fort Lunet aan de Snel
Etwas versteckt im Grünen, zwischen Fort Honswijk und Werk aan de Korte Uitweg, liegt das kleine, aber charakteristische Fort Lunet an der Snel an dem Gedekte Gemeenschapsweg. Einem Angriff auf Fort Honswijk aus dem Nordosten konnte von den Erdwällen aus abgewehrt werden. Ein Teil des Lekdijk konnte auch angegriffen werden, was von Fort Honswijk aus nicht möglich war. Heute steht dieses Fort im Zeichen der besonderen Rolle von Wasser in unserem heutigen Zusammenleben und auch die besonderen Eigenschaften von Wasser werden hier hervorgehoben.
3998 NJ Schalkwijk
-
-
Fort Ruigenhoek
Fort Ruigenhoek
Ruigenhoeksedijk 125A
3737 MR Groenekan
-
Brauerei Maximus
Brauerei Maximus
3454 NA Utrecht
-
Haus Scherpenzeel
Haus Scherpenzeel
3925 GG Scherpenzeel
-
Schloss Kasteel de Haar
Schloss Kasteel de Haar
Das märchenhafte Schloss Kasteel De Haar liegt inmitten einer prachtvollen Gartenanlage, die von einem Landschaftspark umgeben ist.
Geschichte
Kasteel De Haar ist das größte Schloss der Niederlande. Es wurde zwischen 1892 und 1912 im Auftrag einer wohlhabenden Adelsfamilie auf den Ruinen einer alten Burg erbaut. Das Schloss sollte als Residenz für den Spätsommer dienen. Obwohl es nur zeitweise bewohnt war, verfügte es dennoch über allen denkbaren, modernen Komfort: von einer riesigen Küche über elektrische Beleuchtung bis zur Zentralheizung.Ein Besuch im Kasteel De Haar
Bei einem Besuch im Schloss Kasteel de Haar erfahren Sie alles über die Welt des Luxus, in der die Familie des Barons lebte. Machen Sie einen genüsslichen Spaziergang durch die Gartenanlagen oder tauchen Sie in den Landschaftspark ein. Der Park bietet alles, um einen Nachmittag im Freien zu genießen: breite Alleen mit stattlichen Bäumen, gewundene Pfade am Waldrand entlang, geschlängelte Teiche mit romantischen Brücken, beeindruckende Gartenanlagen, ein Labyrinth und einen Wildpark. Entdecken Sie die schönsten Stellen im Park mit unserer Audiotour.Nach dem Spaziergang können Sie auf der Picknickwiese Ihre mitgebrachten Häppchen verspeisen oder auf der Terrasse des Cafés Tuynhuis für das leibliche Wohl sorgen.
Anreise
Kasteel De Haar ist mit dem Auto gut zu erreichen. Auf dem Schlossgelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Schloss ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Bus hält vor dem Tor zum Schloss. Die genauen Abfahrtszeiten von U-OV finden Sie auf der Webseite von Kasteel de Haar.Sie können auch gerne ein Fahrrad mieten am Touristeninformationszentrum in Utrecht, Domplein 9, um mit dem Rad zum Schloss zu radeln (ca. 13 km)
3455 RR Haarzuilens
-
-
Schloss Zeist
Schloss Zeist
3703 CE Zeist
-
Huis Doorn
Huis Doorn
3941 MT Doorn
-
TOP De Generaal
TOP De Generaal
3743 JL Baarn
-
Landgut Kameryck
Landgut Kameryck
3471 HD Kamerik
-
Leersumse Veld
Leersumse Veld
3956 KW LEERSUM
-
TOP De Kuil van Drakensteyn
TOP De Kuil van Drakensteyn
3749 AW Lage Vuursche
-
Koppelpoort Amersfoort
Koppelpoort Amersfoort
3811 MG Amersfoort
-
Lunchrestaurant Het Broodlokaal
Lunchrestaurant Het Broodlokaal
Slotlaan 247
3701 GG ZEIST
-
Griftpark
Griftpark
3572 KC Utrecht
-
Tabaksmuseum
Tabaksmuseum
3958 CD Amerongen
-
Landgut Geerestein
Landgut Geerestein
3931 JB Woudenberg
-
Fort Hoofddijk
Fort Hoofddijk
3584 HD Utrecht
-
Fort 't Hemeltje
Fort 't Hemeltje
Fort 't Hemeltje stammt aus den Jahren 1877-1881 und ist die letzte gebaute Festung der Neuen Holländischen Wasserlinie. Es verteidigte einen Landstreifen, der nicht überflutet werden konnte, und die Eisenbahnstrecke 's-Hertogenbosch-Utrecht. Heute bietet das Fort (Brut-)Vögeln und Fledermäusen Unterschlupf. Rund um die Festung verläuft ein Wanderweg und für Kinder gibt es einen spannenden Spionageweg mit großartigen Aufgaben.
Fortweg 11
3992 LX Houten
-
-
Nedereindse Plas
Nedereindse Plas
3546 PM Utrecht
-
Fort bei Abcoude
Fort bei Abcoude
1391 CG Abcoude