odp
49 bis 72 von 275 Standorte
-
Eemlandhoeve
Eemlandhoeve
3752 LK Bunschoten-Spakenburg
-
Pyramide von Austerlitz
Pyramide von Austerlitz
3931 MG Woudenberg
-
Stadtschloss Oudaen
Stadtschloss Oudaen
Das Mittelalter hat im Zentrum Utrechts deutliche Spuren hinterlassen. An der Oudegracht kann man noch heute mehrere Stadtschlösser bewundern, unter anderem das ansehnliche Stadtschloss Oudaen.
Geschichte
Um das Jahr 1276 herum erteilte die betuchte Familie Zoudenbalch den Auftrag für den Bau eines Stadtschlosses an der Oudegracht. Es war ein ungewöhnliches Bauprojekt, denn ein Gebäude aus Stein konnten sich in der damaligen Zeit nur die reichsten Einwohner der Stadt leisten. Fast alle anderen Häuser, auch die der reichen Leute, bestanden aus Holz und Lehm und waren mit einem Reetdach bedeckt. Das Ergebnis war ein beachtliches Stadtschloss, das auch heute noch alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.1395 kam das Bauwerk in den Besitz der Familie Oudaen. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts diente es für gut zwei Jahrhunderte als Altersheim, danach war es für kurze Zeit im Besitz einer Studentenvereinigung. Seit 1986 wird das inzwischen denkmalgeschützte Gebäude als gastronomische Einrichtung genutzt, mit einem Grand Café, einem À-la-carte-Restaurant, einer Brauerei und mehreren Versammlungsräumen.
Oudaen heute
Im Erdgeschoss, wo sich einst der ehemalige Rittersaal befand und später der Speisesaal für das Altersheim lag, wird also auch heute wieder gegessen und getrunken. Die Säle im ersten Stock sind zusammengefügt worden und beherbergen jetzt ein Restaurant. In den Gewölben des Schlosses befindet sich eine Brauerei. Wie im Mittelalter, als an der Werft Dutzende von Brauereien ansässig waren, werden hier auch heute verschiedene Spezialbiere gebraut.
3511 AE Utrecht
-
-
Petrustoren
Petrustoren
3441 AJ Woerden
-
Mini-Campingplatz De Kleine Weide
Mini-Campingplatz De Kleine Weide
3927 CV Renswoude
-
Fort Kijkuit
Fort Kijkuit
Gabriëlweg 6
1241 ND Kortenhoef
-
TOP Schloss Zeist
TOP Schloss Zeist
3703 CE Zeist
-
Die Hexenwaage (Heksenwaag)
Die Hexenwaage (Heksenwaag)
3421 AC Oudewater
-
Mühle De Windhond
Mühle De Windhond
3447 GR Woerden
-
BAK, Basis für aktuelle Kunst
BAK, Basis für aktuelle Kunst
3512 TG Utrecht
-
Windmühle Ter Leede
Windmühle Ter Leede
Provinciale weg 2
4142 LD Leerdam
-
Pannenkoekenhuis de Grebbeberg
Pannenkoekenhuis de Grebbeberg
3911 AV Rhenen
-
Schaapskooi Heidestein
Schaapskooi Heidestein
Zeist
-
Tabaksmuseum
Tabaksmuseum
3958 CD Amerongen
-
Fort aan de Klop
Fort aan de Klop
3563 MC Utrecht
-
TOP Museum Spakenburg
TOP Museum Spakenburg
3752 AH Bunschoten-Spakenburg
-
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
Boerderij het Gagelgat: Boerderij van 't Jaar!
3768 HD Soest
-
TOP Landgut Linschoten
TOP Landgut Linschoten
Noord Linschoterdijk 1 (tegenover nr. 1)
Linschoten
-
Brasserie De Kloostertuin
Brasserie De Kloostertuin
3401 DG IJsselstein
-
Schloss Kasteel de Haar
Schloss Kasteel de Haar
Das märchenhafte Schloss Kasteel De Haar liegt inmitten einer prachtvollen Gartenanlage, die von einem Landschaftspark umgeben ist.
Geschichte
Kasteel De Haar ist das größte Schloss der Niederlande. Es wurde zwischen 1892 und 1912 im Auftrag einer wohlhabenden Adelsfamilie auf den Ruinen einer alten Burg erbaut. Das Schloss sollte als Residenz für den Spätsommer dienen. Obwohl es nur zeitweise bewohnt war, verfügte es dennoch über allen denkbaren, modernen Komfort: von einer riesigen Küche über elektrische Beleuchtung bis zur Zentralheizung.Ein Besuch im Kasteel De Haar
Bei einem Besuch im Schloss Kasteel de Haar erfahren Sie alles über die Welt des Luxus, in der die Familie des Barons lebte. Machen Sie einen genüsslichen Spaziergang durch die Gartenanlagen oder tauchen Sie in den Landschaftspark ein. Der Park bietet alles, um einen Nachmittag im Freien zu genießen: breite Alleen mit stattlichen Bäumen, gewundene Pfade am Waldrand entlang, geschlängelte Teiche mit romantischen Brücken, beeindruckende Gartenanlagen, ein Labyrinth und einen Wildpark. Entdecken Sie die schönsten Stellen im Park mit unserer Audiotour.Nach dem Spaziergang können Sie auf der Picknickwiese Ihre mitgebrachten Häppchen verspeisen oder auf der Terrasse des Cafés Tuynhuis für das leibliche Wohl sorgen.
Anreise
Kasteel De Haar ist mit dem Auto gut zu erreichen. Auf dem Schlossgelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Schloss ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Bus hält vor dem Tor zum Schloss. Die genauen Abfahrtszeiten von U-OV finden Sie auf der Webseite von Kasteel de Haar.Sie können auch gerne ein Fahrrad mieten am Touristeninformationszentrum in Utrecht, Domplein 9, um mit dem Rad zum Schloss zu radeln (ca. 13 km)
3455 RR Haarzuilens
-
-
Groene Entree Hoogstraat
Groene Entree Hoogstraat
3941 MN DOORN
-
Landgut Prattenburg
Landgut Prattenburg
3911 RW Rhenen
-
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Oudegracht und ihre Gewölbe
Die Utrechter Oudegracht und ihre Gewölbe sind einzigartig in der Welt. Es ist ein geniales System, das noch aus dem Mittelalter stammt und dem modernen Utrecht von heute einen besonderen, gemütlichen Charakter verleiht.
Die Geschichte der Oudegracht
Als Utrecht im Jahr 1122 Stadtrechte erhielt und eine Verteidigungsmauer bekam, begann man auch mit dem Bau eines Kanals, der quer durch die Stadt verlaufen sollte: die Oudegracht. Durch die Anbindung an die Vecht, einen Fluss im Norden, und den Vaartsche Rijn, einen Kanal im Süden, bekam die Oudegracht die Funktion eines langgestreckten Hafens. Während der Grabungsarbeiten wurde die ausgegrabene Erde einfach am Ufer aufgeschüttet. Dadurch wurde die Straße an der Gracht erhöht.
Gewölbe
Der Höhenunterschied zwischen der Gracht und der höher gelegenen Straße brachte die Utrechter Kaufleute im Mittelalter auf die Idee, ein ausgeklügeltes Hafensystem anzulegen. Die niedriger gelegenen Kaianlagen standen über Tunnel unter der Straße direkt mit den Kellern der Grachtenhäuser in Verbindung. Die Handelsware konnte dadurch auf einfache Weise in die Häuser transportiert werden.
Von Wein und Tuch bis zu Gemüse, Getreide und Vieh: Hier wurde alles Mögliche verkauft und gelagert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Schifffahrt immer weiter aus der Stadt zurückgedrängt. Damit verschwand auch die Geschäftigkeit auf dem Wasser. Die Cafés und Restaurants entlang der Gracht werden allerdings noch heute auf traditionelle Weise mit Nachschub versorgt.
Lebhaftes Treiben an der Oudegracht
Die Oudegracht ist einst wie jetzt der pulsierende Mittelpunkt Utrechts. Am Wasser sind zahllose einladende Cafés und Restaurants zu finden. Die unteren Etagen der einstigen Stadtpaläste und stattlichen Grachtenhäuser sind in hippe Gastronomiekonzepte, gemütliche Bars und Restaurants mit einer internationalen Speisekarte umgestaltet worden. Hier kann man im Sommer wunderbar am Wasser speisen, während die historischen Gewölbe im Winter ein stimmungsvoller Ort für gesellige Zusammenkünfte sind.
3511 AZ Utrecht
-
-
Destillerie Keuris
Destillerie Keuris
3449 HJ Woerden